Rheinbahn schließt Flottenerneuerung ab

Ein Signal für die Zukunft und eine gute Nachricht für die Rheinbahn und ihre Fahrgäste: Annette Grabbe, Vorständin der Rheinbahn, und Pierre Miramont, Vice President Light Rail – Central & Northern Europe des Fahrzeugproduzenten Alstom, unterschrieben einen Vertrag, der das Projekt zur Beschaffung von Hochflurfahrzeugen vom Typ HF6 abschließt und die weitere Zusammenarbeit regelt. Damit können die letzten bestellten Fahrzeuge ausgeliefert werden. In Düsseldorf und Umgebung sind dann 59 Hochflur-Bahnen neuester Bauart unterwegs. Sie bieten den Fahrgästen dank Klimaanlage und guter Dämmung hohen Komfort und sind mit dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik ausgerüstet.

Der Großauftrag hatte ein Gesamtvolumen von 194 Millionen Euro. Die ersten der neuen Fahrzeuge sind schon seit 2022 in Düsseldorf und Umgebung im Einsatz, jetzt werden die letzten beiden noch ausstehenden Bahnen ausgeliefert. Der Vertrag, den beide Partner auf dem Betriebshof in Düsseldorf-Lierenfeld fixierten, beinhaltet die Freigabe der letzten Tranche des Kaufpreises und die Auslieferung der letzten beiden Fahrzeuge. Außerdem regelt er die Umsetzung von Gewährleistungsmaßnahmen sowie die Modalitäten für die künftige Instandhaltung. Erstmals hat die Rheinbahn bei dieser Beschaffung auch einen mehrjährigen Ersatzteilversorgungs-Vertrag mit einem Fahrzeughersteller abgeschlossen.

Rheinbahn und Alstom konnten in einem neuen Verhandlungs- Anlauf binnen kurzer Zeit eine jahrelange Auseinandersetzung zu einem guten Ende bringen. Der Vertrag sieht vor, dass Alstom eine Werkshalle unmittelbar am Rheinbahn-Betriebshofs in Düsseldorf-Heerdt bezieht, um dort Instandhaltungsarbeiten an den Bahnen vornehmen zu können. Bis 2027 werden letzte Gewährleistungsmaßnahmen an der Software und den Trittstufen der Fahrzeuge vorgenommen. Zudem wurde eine Ausgleichszahlung des Herstellers für entstandene Ausfallzeiten der Fahrzeuge und kostenlose Instandhaltungs-Leistungen vereinbart.

Abstimmung mit Behindertenbeirat

Die HF6-Bahnen (Hochflurbahn, 6 Achsen) sind 28 Meter lang, 2,65 Meter breit und wiegen 39,95 Tonnen. Sie bieten Raum für 109 Steh- und 64 Sitzplätze. Großzügige Mehrzweckbereiche schaffen viel Platz für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle. Die gesamte Gestaltung des Innenraums wurde mit dem „Runden Tisch Verkehr“, dem Arbeitskreis des Behindertenbeirats, abgestimmt. Und für die Fahrgäste besonders wichtig: Die 59 neuen HF6 sind die erste Generation von Bahnen der Rheinbahn, die serienmäßig mit Klimaanlagen ausgestattet sind. Zudem haben sie die neueste Sicherheitstechnik an Bord – etwa ein modernes Bremssystem und eine besonders sensibel arbeitende Türschließ-Anlage mit Lichtgittern, die auch sehr dünne Gegenstände zwischen den Türflügeln erkennt.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.