barrierefreiheit Archive - Seite 2 von 5 - NahverkehrsPraxis
Bild: VRR

VRR bewilligt Fördergelder für Baumaßnahmen in Gelsenkirchen

VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke hat einen Förderbescheid in Höhe von 6.755.100 Euro für die Baumaßnahmen an der Station Gelsenkirchen Buer-Nord an den Konzernbevollmächtig...

Weiterlesen

VRR fördert in Krefeld barrierefreien Umbau von Haltestellen

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat für den barrierefreien Ausbau der Straßen- und Stadtbahnhaltestelle am Hauptbahnhof in Krefeld einen Förderbescheid in Höhe von rund 10...

Weiterlesen
Niederflurfahrzeug des BVG Muva Aufzugersatz (Bild: BVG)

Ausweitung Bediengebiet BVG Muva Aufzugersatz

Der BVG Muva Aufzugersatz wird bis Ende dieses Jahres schrittweise auf alle Berliner U- und S-Bahnstationen ausgeweitet. Ab Montag, den 3. Juni 2024 kommen nun weitere 64...

Weiterlesen
Bild: Jenaer Nahverkehr / Karolin Kasparek

Interessenvertreter testen Barrierefreiheit

Auf den Linien 1/4 und 5 gehören sie inzwischen zum alltäglichen Bild: die 42 Meter langen und neuen Straßenbahnen des Jenaer Nahverkehrs. Die nach der “Lichtstadt Jena” ben...

Weiterlesen
Bild: ODEG

Desiro HC der ODEG setzt neue Maßstäbe für Barrierefreiheit

Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat bei einem Praxistest in Zusammenarbeit mit ihren Aufgabenträgern der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-An...

Weiterlesen
Die kvgOF mbH baute für jede Kommune ein Hopper-Fahrzeug rollstuhlgerecht mit Rampe aus (Bild: kvgOF)

kvgOF Hopper für Rollstuhlfahrgäste flächendeckend im Einsatz

Seit dem 12. Februar 2024 bietet die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) in allen dreizehn Kommunen jeweils ein für Rollstühle geeignetes Fahrzeug mit Rampe in der kv...

Weiterlesen
Im Durchschnitt lag die Pünktlichkeitsquote aller Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern bei 87,0 Prozent (2022: 88,1 Prozent). Damit erreicht der Wert einen Tiefststand seit der Bahnreform in den Neunzigerjahren.

Freistaat Bayern treibt barrierefreien Bahnhofsausbau voran

Das Bahnnetz in Bayern ist auch im vergangenen Jahr wieder ein Stück barrierefreier geworden. Durch den Aus- und Neubau von Stationen sind insgesamt elf weitere barrierefreie Ein-...

Weiterlesen
Seit dem 13.12.2023 ist die U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße barrierefrei zu erreichen. Damit ist das Gesamtprojekt „U1 Alsterdorf und Winterhude” termingerecht abgeschlossen.

U1 Hudtwalckerstraße in Hamburg barrierefrei

Seit dem 13.12.2023 ist die U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße barrierefrei zu erreichen. Damit ist das Gesamtprojekt „U1 Alsterdorf und Winterhude” termingerecht abgeschlossen....

Weiterlesen
Nach rund acht Jahren Bauzeit wurde am 8.12.2024 feierlich der erste Teil des neuen Augsburger Hauptbahnhofs eröffnet. Ab sofort sind die Empfangshalle im historischen Bahnhofsgebäude sowie das Zwischengeschoss zu den Bahnsteigen mit Rolltreppen und Aufzügen vollständig barrierefrei erreichbar.

Augsburger Hauptbahnhof jetzt barrierefrei

In Augsburg kommen Reisende künftig bequem und barrierefrei zum Zug. Nach rund acht Jahren Bauzeit wurde am 8.12.2024 feierlich der erste Teil des neuen Augsburger Hauptbahnhofs e...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket