Im Januar waren erstmals alle 62 E-Gelenkbusse der Stadtwerke auf allen fünf MetroBus-Achsen unterwegs. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem komplett elektrisch...
Mit über einer halben Milliarde Euro Förderung bis Mitte des Jahrzehnts soll der Umstieg von Bus– und Lkw-Flotten auf Elektroantriebe in Österreich beschleunigt werden, um d...
Van Hool hat einen Vertrag mit Nobina, der größten Personenverkehrsgesellschaft Skandinaviens, über die Lieferung von 21 batterieelektrischen Doppelgelenk-Trambussen vom Typ Exq...
Für das Jahr 2022 hat die HOCHBAHN große Infrastrukturmaßnahmen sowohl im Hamburger U-Bahn- als auch Busbereich geplant. Dazu gehört der barrierefreie Ausbau der nächsten U-Ba...
Ebusco hat von der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) einen Auftrag über 10 Ebusco 2.2 Busse und 10 Ebusco Ladegeräte erhalten. Mit der SWEG als neuem Kunden baut Ebu...
In einer Ausschreibung des rumänischen Ministeriums für Öffentliche Arbeiten, Entwicklung und Verwaltung (Ministerul Lucrărilor Publice, Dezvoltării Și Administrației), dere...
Der Frankfurter Stadtbusverkehr wird noch umweltfreundlicher. Drei weitere Linien sind in diesen Wochen mit batterieelektrischen Bussen komplett auf lokal emissionsfreien Betrieb u...
Im Nordosten Hamburgs entsteht Deutschlands erster Busbetriebshof, auf dem nur noch emissionsfreie Busse starten werden. Der Baubeginn ist für Mitte 2022 geplant. Ende 2024 sollen...
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat die entscheidende Stufe für die Beschaffung von bis zu 530 emissionsfreien und klimafreundlichen Bussen für die Jahre zwischen 2021 bis 2...
Die komplette E-Bus-Flotte der Stadtwerke ist im Einsatz – zum Beispiel auf der M1 und der M5 in der Hasestraße (v.l. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Stadtwerke-Mobilitätsvorstand Dr. Stephan Rolfes). Bild: Stadtwerke Osnabrück / Uwe Lewandowski