kit Archive - NahverkehrsPraxis

Autonome Shuttles als Chance für den ÖPNV: Hohe Akzeptanz und Potenzial

Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und in Randgebiet...

Weiterlesen
Seit dem 13. September drehte Shuttlebus „Hubi“ seine Runden auf rund zwei Kilometern zwischen mehreren zentralen Anlaufpunkten in Bad Essen.

BMDV veröffentlicht Handbuch für autonomes Fahren im ÖPNV

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt eine neue Publikation vor: „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr: Ein Handbuch mit Vorschlägen für die Umset...

Weiterlesen
Bild: ZF Friedrichshafen AG

Vollautomatisierte Kleinbusse mit hohem Potenzial für flexiblen ÖPNV

Selbstfahrende Kleinbusse, die Passagiere in Friedrichshafen und Mannheim zuverlässig und effizient befördern – das war Ziel des Verbundprojekts RABus (steht für: Reallabor fÃ...

Weiterlesen
ALIKE-Betriebsgebiet (Bild: Hamburger Hochbahn AG)

Projekt ALIKE verkündet Betriebsgebiet

Hamburg steht vor einem bedeutenden Schritt in der Mobilitätswende: Ab Mitte 2025 startet das Projekt ALIKE schrittweise den Testbetrieb für autonomes On-Demand-Ridepooling in de...

Weiterlesen
Bild: KIT / Markus Breig

Wissenswoche: „Mobilität im Datenrausch“

Ob beim Planen der Bahnreise oder beim Navigieren auf der Autobahn – Nutzer von Mobilitätsangeboten hinterlassen Daten. Wie Forschende diese erheben, nutzen und zugleich die Ano...

Weiterlesen
Bild: Anne Cordts, KIT

Projektwoche am KIT zur nachhaltigen Mobilität

Wie lassen sich Mobilität und der wachsende Bedarf an Mobilitätsdienstleistungen gerecht und sicher für alle umsetzen? Wie können die negativen Folgen dieser Entwicklung gleich...

Weiterlesen

Dr. Alexander Pischon Honorarprofessor am KIT

Karlsruhes Nahverkehrschef Dr. Alexander Pischon wurde kürzlich am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Professorenwürde verliehen. Seit fünf Jahren bereits ist Pischo...

Weiterlesen
Uwe Wagner, Vorstand Forschung und Entwicklung, Schaeffler AG; Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT; Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies, Schaeffler AG; Professor Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT (Bild: Tanja Meißner, KIT)

Schaeffler und KIT: Strategische Partnerschaft stärkt Mobilitätsforschung

Ob elektrische Antriebe, Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien oder automatisierte Fahrzeuge, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Automobil- und Industriezul...

Weiterlesen
Pooling- und Sharing-Angebote, zum Beispiel für Fahrräder, können laut Forschenden des KIT den öffentlichen Verkehr fördern. (Bild: KIT / Amadeus Bramsiepe)

Forschende untersuchen Potenziale des ÖPNV der Zukunft

Individuell und zu jeder Zeit mobil – auch ohne eigenes Auto. Damit das möglich wird, kooperieren Verkehrsbetriebe mit Anbietern neuer Mobilitätsformen wie Bikesharing, Carshar...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket