wasserstoffbus Archive - Seite 5 von 6 - NahverkehrsPraxis
Bild: EMT Madrid

Neue Studie zu Elektrobussen

Die vergangenen Jahre zeugten von einer Reifung des europäischen Elektrobusmarkts. Während anfänglich überwiegend kleinere Hersteller wie Solaris aus Polen, VDL aus den Niederl...

Weiterlesen
Die WSW mobil setzt seit einem Jahr Wasserstoffbusse im Wuppertaler ÖPNV ein. (Bild: WSW / Stefan Tesche-Hasenbach)

WSW-Wasserstoffbusse erreichen Kostenparität mit Dieselbussen

Ein Jahr nach Aufnahme des Regelbetriebs ziehen die Wuppertaler Stadtwerke WSW eine durchweg positive Bilanz. „Im Betrieb kosten die Wasserstoffbusse schon jetzt nicht mehr als D...

Weiterlesen
Saarland fördert umfangreiche Machbarkeitsstudie zur Wasserstoffinfrastruktur im ÖPNV (Bild: Saarbahn)

Saarbahn stellt Weichen zur Umrüstung auf Wasserstoffinfrastruktur

Die Saarbahn als traditionsreiches Verkehrsunternehmen in Saarbrücken setzt auf emissionsfreie Antriebe und plant, ihre Fahrzeugflotte mit Brennstoffzügen und -bussen auszubauen....

Weiterlesen
Solaris Bus & Coach hat an die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) den ersten von insgesamt 15 im Jahr 2020 bestellten wasserstoffbetriebenen Bussen ausgeliefert. Das Fahrpersonal der RVK bekommt nun eine Einweisung in die Tankvorgänge, die Besonderheiten des Wasserstoffantriebs und der Wasserstoffbustechnik.

Auslieferung von Urbino hydrogen nach Köln

Solaris Bus & Coach hat an die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) den ersten von insgesamt 15 im Jahr 2020 bestellten wasserstoffbetriebenen Bussen ausgeliefert. Das Fahrpersonal...

Weiterlesen
Wenn auch der Fuhrpark der RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH dank der hohen Umweltstandards EURO V und EURO VI bereits schadstoffarm ist, gilt es, den Ersatz fossiler Brennstoffe voran zu treiben.

Münsterlandkreise und RVM testen Wasserstoffbus

Wie sieht der Antrieb der Zukunft im Busverkehr aus? Wenn auch der Fuhrpark der RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH dank der hohen Umweltstandards EURO V und EURO VI bereits scha...

Weiterlesen
Die NIAG-Vorstände Hendrik Vonnegut (vorn) und Christian Kleinenhammann (re.) nahmen den Solaris Urbino Hydrogen Wasserstoffbus zusammen mit Betriebsleiter Stephan Kreth in Moers Empfang (Bild: NIAG / Tobias Jakubowski)

NIAG testete weiteren Wasserstoffbus

Nach dem Testeinsatz zweier Elektrobusse im November und eines Wasserstoffbusses in der vergangenen Woche stand bei der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft (NIAG)...

Weiterlesen
Nach dem Testeinsatz zweier Elektrobusse im November steht bei der NIAG jetzt ein Test mit einem Wasserstoffbus an. Ab Mittwoch (24. Februar) fährt der Bus mit der neuen Antriebstechnik für einige Tage im Linienbetrieb.

NIAG testet Wasserstoffbus im Linienbetrieb

Nach dem Testeinsatz zweier Elektrobusse im November steht bei der NIAG jetzt ein Test mit einem Wasserstoffbus an. Ab Mittwoch (24. Februar) fährt der Bus mit der neuen Antriebst...

Weiterlesen
Saarbahn testet Bus mit Wasserstoffantrieb (Bild: Saarbahn / Iris Maurer)

Saarbahn testet Bus mit Wasserstoffantrieb

Das Saarbrücker Verkehrsunternehmen Saarbahn setzt künftig auf die Brennstoffzelle als alternative Antriebsform ihrer Busflotte. Vier Wasserstoffbusse sollen angeschafft werden. ...

Weiterlesen
Die Stadtwerke Münster setzen bei der Elektrifizierung der Busflotte auf eine Mischung zwischen Bussen mit Batterie, die auf kürzeren Linien fahren und Ökostrom nachtanken, und solchen mit Wasserstofftank und Brennstoffzelle, die auch längere Strecken schaffen. Die Testfahrten zeigen: Die Reichweite des Busses liegt wie avisiert bei über 350 Kilometern pro Tankladung, das entspricht der eines Dieselbusses.

Erste Erfahrungen mit Wasserstoffbus in Münster

WASSERSTOFF BEWEGT MICH steht in großen Lettern auf dem auffälligen Elektrobus, der seit Mitte Dezember in Münster vor allem auf der Linie 2 zwischen Alter Sternwarte, Innenstad...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket