
Die Verkehrswende stellt einen entscheidenden Faktor für das Erreichen der Klimaschutzziele dar. Dafür müssen viel mehr Menschen vom eigenen Auto auf nachhaltige Alternativen umsteigen, denn nur so lässt sich eine nennenswerte Reduktion von klimaschädlichen Emissionen erreichen. Eine solche Art der Fortbewegung stellen On-Demand-Verkehre dar – auch für den ländlichen Raum. Sie verringern das Verkehrsaufkommen und können zudem vollständig mit emissionsfreien Fahrzeugen durchgeführt werden. Durch die Verknüpfung von klassischem ÖPNV und neuen, digital-basierten Verkehrsangeboten wie On-Demand-Verkehre sie darstellen, kann die Verkehrswende in Stadt und Region gelingen.
Beiträge aus der Welt alternativer Mobilität

MOIA kehrt in Hamburg mit regulärem Service zurück
Der Ridepooling-Dienst MOIA nimmt am 1. Juni 2021 seinen regulären Betrieb am Standort Hamburg wieder auf. „Wir freuen uns, dass unser Ridepooling-Service auf ...

On-Demand-Mobilität im RMV
Bis zu 74 elektrische Kleinbusse vom Typ „eVito Tourer PRO“ fahren künftig auf Abruf bei sieben On-Demand-Partnern im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Der Aut ...

Selbstfahrende Fahrzeuge “on-demand” im öffentlichen Verkehr unterwegs
Ein ganz besonderes Projekt konnte in der Schweizer Bundesstadt Bern erfolgreich realisiert werden: Zum einen sind dort selbstfahrende Fahrzeuge unterwegs, die ...

Bus auf Bestellung im Landkreis München
Der sogenannte „On-Demand“-Verkehr soll dem Landkreis München helfen, Mobilitäts- und Klimaziele zu erreichen. Die Fortentwicklung des klassischen Rufbusses fu ...

Bezahlbarer und attraktiver Nahverkehr
Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, eröffnete am 9. Februar 2021 den VDV-Digitalgipfel und betonte dabei auch die Bedeutung ...

On-Demand ÖV-Service in Zürich
Am 11. November 2020 startete der Betrieb von Pikmi, Zürichs erstem On Demand-Angebot für den Öffentlichen Verkehr (ÖV). Mit Pikmi, einem 18-monatigen Pilotpro ...

Was bringt das neue PBefG
Der seit einigen Wochen vorliegende Entwurf zur Modernisierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG), der u.a. auch große Bedeutung für die Organisation von ...

Alternative Mobilitätsangebote für einen optimierten ÖPNV
Definition und ZieleAls On-Demand-Verkehr werden Mobilitätsangebote auf Bestellung bezeichnet. Beim On-Demand-Verkehr kommt der Fahrdienst nur auf Bestellung u ...
News unserer Content-Partner

DB & ÖPNV Seminar: Neue Impulse für die Beleuchtung rund um Bus und Bahn
Was ist bei der Beleuchtungsplanung von Bahnanlagen nach der überarbeiteten DIN EN 12464-1 zu beachten? Wie funktioniert eine dynamische Fluchtweglenkung? Welc ...

IVU: Integrierte Aboverwaltung für das Deutschlandticket
Einheitliche Komplettlösung für Ticketing und Vertrieb – um das neue Deutschlandticket von Beginn an in nur einem System verkaufen, kontrollieren und verwalten ...

Modular. Erweiterbar. Effizient. Automaten-Tickets drucken und tracken mit neuem GeBE Thermodrucker-Scanner Modul
Der Thermodrucker Hersteller GeBE Elektronik und Feinwerktechnik ergänzt die modulare Ticketdruckerserie GeBE-COMPACT Plus um eine Druckereinheit mit integrier ...