WE-EF feiert 75 Jahre Innovation und Lichtqualität

Seit der Gründung 1950 steht WE-EF für hochwertige Lichtlösungen im Außenraum. Innovative Technik, überzeugendes Design, hochwertige Materialien, Qualität und Kundenorientierung: Werte, die damals wie heute Geltung haben. Dabei hat das Unternehmen im Jahr des 75. Jubiläums ambitionierte Pläne für die Zukunft.

Die Marke WE-EF leitet sich von den Initialen ihres Gründers Wolfgang Fritzsche ab. Von Anfang an sind der Mut und Tatendrang des Elektromeisters und seiner Frau Gisela der Antrieb, um aus dem 1950 in Bispingen gegründeten Handwerksbetrieb Schritt für Schritt einen erfolgreichen Leuchtenhersteller zu schaffen: Von der Entwicklung erster eigener Leuchten über bahnbrechende Fortschritte im Aluminiumguss in den 1960er Jahren und den Aufbau eines Lichtlabors in den 1970er Jahren bis zur Einführung digitaler Designtechnologien und umweltschonender Prozesse wie der Pulverbeschichtung in den 1990er Jahren.

Mit dem Generationswechsel von Wolfgang Fritzsche zu seinen Söhnen Thomas und Stephan geht in dieser Zeit auch die Internationalisierung des Unternehmens mit neuen Märkten und Standorten in Europa, Asien, USA und Australien einher. Lichttechnische Expertise entwickelt sich zur Kernkompetenz, ab 2006 wird WE-EF zum Pionier der energieeffizienten LED-Technik in der Außen- und Straßenbeleuchtung – mit eigenen, patentierten Linsenoptiken. Und mit den ersten Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für WE-EF Produkte im Jahr 2013 rückt schon früh das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus.

Ihre Qualitäten zeigen die Außenbeleuchtungen von WE-EF Nacht für Nacht in Projekten rund um den Globus.

Erfolgsrezept: Wandlungsfähigkeit

Wie dynamisch, wandlungsfähig und zugleich seiner mittelständischen DNA treu das Unternehmen den aktuellen Herausforderungen entgegentritt, stellte es in den vergangenen fünf Jahren seit dem letzten runden Geburtstag unter Beweis. Nachdem sich WE-EF bereits 2017 der Fagerhult Gruppe angeschlossen hatte, übergaben Stephan und Thomas Fritzsche ab 2020 die Geschäftsleitung an ein Management-Team. Der heutige CEO Thiemo Cordes leitet seit 2022 die Führungsebene und führt den tiefgreifenden Change-Prozess konsequent weiter: Von der historisch gewachsenen Struktur mit ihren diversen Standorten, Tochtergesellschaften und internationalen Joint-Ventures hin zu einer schlanken, proaktiven und digital eng vernetzten Organisation für die WE-EF Gruppe weltweit.

Links: Liebfrauenkathedrale in Antwerpen, rechts: Augustusbrücke in Dresden (Fotos: Serge Brison für WE-EF / Frieder Blickle für WE-EF).

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.