Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat in seiner außerordentlichen Sitzung am 11. September 2025 beschlossen, das mit dem amtierenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Holger Klein bestehende Vertragsverhältnis im gegenseitigen freundschaftlichen Einvernehmen aufzulösen. Er wird zum 30. September 2025 aus dem Vorstand ausscheiden. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde Mathias Miedreich berufen, der seit Januar 2025 dem Vorstand angehört und die Division für Elektrifizierte Antriebstechnologien leitet. Zugleich haben sich der Aufsichtsrat und Vorstandsmitglied Prof. Dr. Peter Laier einvernehmlich auf die Beendigung seines Amts und das Ausscheiden aus dem Vorstand geeinigt.
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Rolf Breidenbach sprach zunächst dem Vorstandsvorsitzenden seinen Dank aus: „Ich danke Dr. Holger Klein für seinen unermüdlichen Einsatz in über zehn Jahren bei ZF, besonders aber für die letzten knapp drei Jahre als Vorstandsvorsitzender. Er hat mit seiner Strategie die Grundlagen für den Turnaround von ZF gelegt und mit dem gesamten Team bereits wichtige Erfolge erzielt. Auf dem Erreichten gilt es nun aufzubauen und die eingeschlagene Strategie fortzuführen.“ Mit dem Blick nach vorne führte er weiter aus: „Mit Mathias Miedreich haben wir einen internen Nachfolger gefunden, der nicht nur über tiefgreifende Erfahrung in der Industrie, auch bereits in einer CEO-Position, verfügt, sondern auch seit seinem Antritt als ZF-Vorstand mit einer Kombination aus Entscheidungsstärke und Kommunikationsfähigkeit die Restrukturierung der Division E bedeutend vorangetrieben hat. Wir wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe.“
Dr. Holger Klein, der seit 2014 verschiedene Managementpositionen bei ZF innehatte, bevor er zum 1. Januar 2023 den Vorstandsvorsitz von ZF übernahm, sagte: „Gemeinsam mit dem Vorstandsteam und allen Mitarbeitern von ZF haben wir bereits große Fortschritte für den Turnaround von ZF gemacht. Unsere Strategie ‚Stärken stärken‘ zeigt erste Erfolge, die Performance-Programme wirken, Profitabilität und Cashflow steigen wieder, und wir haben gemeinsam mit dem Aufsichtsrat wichtige Weichenstellungen für die Zukunft und Restrukturierung beschlossen. Ich bin zutiefst überzeugt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind, ZF wieder erfolgreich zu machen und Arbeitsplätze zu sichern. Jetzt ist es wichtig, gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern schnell zu Umsetzungsentscheidungen zu kommen, denn ZF darf nun keine Zeit mehr verlieren. Daher ist es für mich der richtige Zeitpunkt, jetzt den Vorstandsvorsitz zu übergeben.“
Prof. Dr. Peter Laier verlässt den Vorstand der ZF Friedrichshafen AG
Prof. Dr. Laier und der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG haben sich einvernehmlich auf die Beendigung seines Amts als Mitglied des Vorstands zum 30. September 2025 geeinigt. Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung des Unternehmens sind der Aufsichtsrat und Herr Prof. Dr. Laier übereingekommen, dass er sein Amt als Mitglied des Vorstands im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat niederlegt.
Der Aufsichtsrat und die Anteilseigner des Unternehmens bedauern sein Ausscheiden außerordentlich und drücken ihre Wertschätzung für die hervorragende Zusammenarbeit aus. Prof. Dr. Laier war seit Januar 2023 Mitglied des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG und hat die Divisionen Commercial Vehicle Solutions und Industrietechnik sowie die Ressorts Produktion, Materialwirtschaft und die Region Indien verantwortet.
„Wir konnten in den letzten Jahren die Divisionen Nutzfahrzeuge und Industrietechnik entscheidend weiterentwickeln, internationalisieren und die globalen Kundenbeziehungen deutlich intensivieren. Die von mir verantworteten Divisionen sowie auch die Ressorts Materialwirtschaft, Produktion und die Region Indien sind sehr gut für die Zukunft aufgestellt“, sagt Prof. Dr. Peter Laier.
Herr Simon Blümcke als Vorsitzender der Zeppelin-Stiftung und Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen und der Aufsichtsratsvorsitzende der ZF Friedrichshafen AG, Herr Dr. Rolf Breidenbach, danken Herrn Professor Laier ausdrücklich für die von ihm geleistete hervorragende Arbeit für das Unternehmen sowie seine wesentlichen Beiträge zur Neuausrichtung der ZF Group und wünschen ihm für seine weitere Zukunft alles Gute.
Über die Nachfolge der Vorstandsposten für die Division Elektrifizierte Antriebstechnologien und für die Divisionen Nutzfahrzeugtechnik und Industrietechnik informiert ZF zeitnah.