50 Überland-Gelenkbusse Citaro GÜ für SEV Deutschland GmbH

Daimler Buses hat gestern den ersten von insgesamt 50 neuen Überland-Gelenkbussen Mercedes-Benz Citaro GÜ im Daimler Buses Werk Neu-Ulm an die SEV Deutschland GmbH mit Sitz im baden‑württembergischen Kernen im Remstal übergeben. Die Übergabe an den spezialisierten Anbieter für bundesweiten Schienenersatzverkehr ist durch Marijo Sapina, Leiter Vertrieb Privatkunden bei Daimler Buses, an Erhard Kiesel und Timo Bohr, die Geschäftsführer der SEV Deutschland GmbH, erfolgt.

Jedes der sieben privaten Busunternehmen aus ganz Deutschland, die sich in der SEV Deutschland GmbH zusammengeschlossen haben, wird sieben bis acht der modernen Überland‑Gelenkbusse mit dem Mercedes‑Stern erhalten. Die Auslieferung der Mercedes‑Benz Citaro GÜ wird sukzessive bis Ende 2025 erfolgen.

Die SEV Deutschland GmbH setzt die neuen Busse deutschlandweit im Fern- und Regionalverkehr auf Stadtbahn-Strecken und bei Shuttle-Verkehren ein. Das Unternehmen erhält Aufträge sowohl von privater wie auch kommunaler Seite. Die 50 Citaro GÜ erfüllen in vollem Umfang die EU-Regelung UN ECE-R 107 für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität und bieten höchste Sicherheitsstandards, die weit über die EU-Richtlinie GSR (General Safety Regulation) hinausreichen – darunter zum Beispiel manuelle Klapprampen, podestfreie Sitze oder Sondernutzungsflächen mit integrierten Klappsitzen und Anlehnflächen.

Die Busse sind technisch darauf vorbereitet, Informationen auch in Echtzeit an die Fahrgäste zu übermitteln: Dazu verfügen sie über eine standardisierte FMS‑Datenschnittstelle und können dadurch nicht nur in das bestehende Flottenmanagement-System der SEV Deutschland GmbH eingebunden werden, sondern lassen sich darüber hinaus auch in die Kommunikationskanäle und Hintergrundsysteme der jeweiligen Auftraggeber integrieren.

Sicher ans Ziel im Schienenersatzverkehr

Die hohen Anforderungen an eine sichere Personenbeförderung im Schienenersatzverkehr, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten auf Überlandstrecken, erfüllen die Überland‑Gelenkbusse Mercedes‑Benz Citaro GÜ durch moderne Sicherheitsausstattungen. Ein Beispiel ist die patentierte fahrdynamische Knickwinkelsteuerung ATC (Articulation Turntable Control), die in allen Citaro Gelenkbussen zur Serienausstattung zählt. Sie stabilisiert das Drehgelenk permanent, hält den Bus in der Spur und funktioniert in ihrer Wirkungsweise ähnlich wie das ESP, nimmt allerdings keinen Bremseingriff vor. Das bedeutet: optimales Lenkverhalten, hohe Fahrstabilität und große Wendigkeit auch bei höheren Geschwindigkeiten, Seitenwind, Spurrillen oder schnellen Spurwechseln.

Für zusätzliche Sicherheit im urbanen Umfeld überwacht der Sideguard Assist 2 die Verkehrsumgebung auf der linken und rechten Fahrzeugseite. Die Ausrüstung mit hochmodernen Sicherheits- und Assistenzsystemen umfasst ebenso den Frontguard Assist, den Verkehrszeichen-Assistent Traffic Sign Assist, den Aufmerksamkeits‑Assistent (Attention Assist), den Fahrweise-Assistent (Eco Driver Feedback) und die Reifendruckkontrolle TPM (Tire Pressure Monitoring). Alle Leuchten und Scheinwerfer sind in LED-Technik ausgeführt. Dazu kommen eine Rückfahrkamera und eine Videoüberwachungsanlage für den Innenraum mit sieben Kameras. Darüber hinaus sind die Citaro GÜ mit dem Bus Data Center zur Nutzung der Omniplus On Konnektivitätsdienste ausgestattet.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.