Top-News

Kurzfristig gesperrte Bahnstrecken: Verbände fordern mehr Ehrlichkeit
Seit vergangener Woche ist die Bahnstrecke zwischen München-Giesing und Holzkirchen aufgrund von Weichendefekten kurzfristig gesperrt. Ähnlich kurzfristig wurden kürzlich einmonatige Bauarbeiten auf der Berliner Stadtbahn kommuniziert. Die Bahnverbände mofair und Bundesverband SchienenNah ...
Aktuelle News

Richtfest auf der U4 Horner Geest
In zweieinhalb Jahren werden die Menschen auf der Horner Geest in die U-Bahn einsteigen können und in 13 Minuten die Hamburger Innenstadt erreichen. Damit werd ...

Neuausrichtung im BVG-Vorstand: Jenny Zeller-Grothe übernimmt künftig auch den Betrieb
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben die Vorständin für Personal und Soziales, Jenny Zeller-Grothe, für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Die Gewährträ ...

Agata Stańda übernimmt Vorstandsvorsitz bei Solaris
Die CAF-Gruppe und der Aufsichtsrat von Solaris Bus & Coach sp. z o.o. haben Agata Stańda mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zur neuen Vorstandsvorsitzenden des ...

Österreich erhält Fördermillionen zur Digitalisierung des Schienenverkehrs
Gute Nachrichten für den öffentlichen Verkehr in Österreich: Die EU-Mitgliedstaaten haben im CEF-Transport-Komitee grünes Licht für neue Fördermittel zur Moder ...

BSAG: Carola Aldag ist neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat mit Carola Aldag seit 1. Juli eine neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal. Die Logistik-Expertin w ...

BVG setzt umfangreiches Infrastrukturprogramm auf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) starten mit einem wegweisenden Infrastrukturprogramm in die Zukunft. Ziel ist es, ein stabiles, leistungsfähiges und nachha ...

Stuttgart 21: Chancen für Erhalt von Kopfbahnhof und Gäubahn steigen
Aktuelle SWR-Recherchen zu Stuttgart 21 bestätigen die jahrelange Forderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Erhalt des Kopfbahnhofs und der Gäubahn. Außerd ...

Kurzfristig gesperrte Bahnstrecken: Verbände fordern mehr Ehrlichkeit
Seit vergangener Woche ist die Bahnstrecke zwischen München-Giesing und Holzkirchen aufgrund von Weichendefekten kurzfristig gesperrt. Ähnlich kurzfristig wurd ...

Kennen Sie schon unsere Marktübersicht aktueller Elektrobusse?
Die Elektrifizierung des ÖPNV schreitet voran, vor allem in den Innenstädten sind immer mehr emissionsfreie Busse unterwegs – sei es mit Batterieantrieb, reine ...

VRR-Nahverkehrsplan 2025 einstimmig beschlossen
Politische Gremien geben grünes Licht für die Weiterentwicklung des ÖPNV: Klimaschutz durch Verkehrswende – unter diesem Motto widmet sich der Nahverkehrsplan ...

HanseCom Forum 2025
Innovative Vertriebskonzepte, digitale Strategien & Best Practices für geteilte Mobilität erleben Jetzt ist der Zeitpunkt, den Wandel im ÖPNV aktiv zu g ...

VCÖ zum EU-Klimaziel: EU braucht mehr Tempo beim Klimaschutz
Der Vorschlag der EU-Kommission für das Klimaziel 2040 ist enttäuschend. So gut das Ziel einer 90 prozentigen Reduktion der Treibhausgas-Emissionen bis zum Jah ...

Kennen Sie schon unsere Marktübersicht aktueller Elektrobusse?
Die Elektrifizierung des ÖPNV schreitet voran, vor allem in den Innenstädten sind immer mehr emissionsfreie Busse unterwegs – sei es mit Batterieantrieb, reine ...

HanseCom Forum 2025
Innovative Vertriebskonzepte, digitale Strategien & Best Practices für geteilte Mobilität erleben Jetzt ist der Zeitpunkt, den Wandel im ÖPNV aktiv zu g ...

E-Busse kommen – doch wo bleiben die Ladesäulen?
Fast 2.000 neue E-Busse sollen 2025 in Deutschland auf die Straße kommen. Doch nach dem Förderstopp kämpfen viele Betreiber mit einem zentralen Engpass: der La ...

KIEPE-Bahntechnik für die Mobilität von morgen
Ab 2026 startet bei der ÜSTRA in Hannover die neueste Generation von Straßenbahnen. KIEPE liefert das komplette E-System für die TW4000 an CAF, inklusive Leitt ...

Einfaches Bezahlen. Überall. Mit jeder Karte.
Auf dem UITP Summit präsentiert FEIG seine cVEND-Terminalfamilie der 2. Generation: ultraschnelle, nach PCI 6.1 zertifizierte Terminals zur Integration in Val ...

ALMEX – THE FUTURE OF SERVICES
ALMEX zeigt auf dem UITP Summit 2025 zukunftsweisende Konzepte rund um einen KI-Avatar, die den Ticketkauf dialogbasiert, intuitiv und barrierearm gestalten so ...

BMS + Batterieüberwachung: Mehr Sicherheit für E-Bus-Flotten
Batterie-Management-Systeme (BMS) leisten einen essenziellen Beitrag zur Sicherheit – doch erst in Kombination mit kontinuierlicher, cloudbasierter Überwachung ...

Seilbahnen als Teil einer neuen Mobilität
Dem öffentlichen Personennahverkehr kommt eine wichtige Rolle bei der Mobilitätswende zu. Er kann im urbanen und suburbanen Raum attraktive und klimaverträglic ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
12. VDV-Personalkongress
September 17 - September 19 -
Nahverkehrstage 2025
September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm -
8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe
September 23
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

INQA-Experimentierraum-Projekt „KompResifÖV“ geht erfolgreich zu Ende
Das Projekt „Kompetenz und Resilienz in soziokulturell gemischten Teams" (KompResifÖV) geht am 31.05.2025 erfolgreich zu Ende. In den letzten beiden Jahren wur ...

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzern
Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Sta ...

Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten
Geht es um den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland, stehen häufig die reinen Betriebskosten im Vordergrund. Belastbare Berechnungen des volkswirtsch ...

Alte Bahnhofsgebäude neu denken
Wie können verlassene Bahnhofsgebäude in Brandenburg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Gemeinschaft werden? Mit dieser Frage haben sich die Architektu ...

Ernüchternde Bilanz zur Wirtschaftslage im Mittelstand
Die mittelständische Wirtschaft sieht weiterhin keine Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung. Auch im Frühjahr 2025 bleibt die Stimmung in den Unternehmen ...

Stuttgarter sind mit ihrer SSB sehr zufrieden
Die Stuttgarter sind mit der SSB sehr zufrieden, das zeigt die Mobilitätsstudie Stuttgart. Die SSB erhält im Erhebungsjahr 2024 mit 92 Prozent positiver Resona ...

Deutschlandticket ersetzt mehr Autofahrten als angenommen
Eine Auswertung mehrerer Studien zur Wirkung des im Mai 2023 eingeführten Deutschlandtickets zeigt eine klare Verkehrsverlagerung vom Pkw auf den öffentlichen ...

Linienverkehr verzeichnet 5 Prozent mehr Fahrgäste
Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 5 Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt ...

Österreich erhält Fördermillionen zur Digitalisierung des Schienenverkehrs
Gute Nachrichten für den öffentlichen Verkehr in Österreich: Die EU-Mitgliedstaaten haben im CEF-Transport-Komitee grünes Licht für neue Fördermittel zur Moder ...

VCÖ zum EU-Klimaziel: EU braucht mehr Tempo beim Klimaschutz
Der Vorschlag der EU-Kommission für das Klimaziel 2040 ist enttäuschend. So gut das Ziel einer 90 prozentigen Reduktion der Treibhausgas-Emissionen bis zum Jah ...

Schnieder: 166 Milliarden für Verkehrsinfrastruktur
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zum heutigen Kabinettsbeschluss: „Mit dem heutigen Tag geht es richtig los: Wir beenden den Sanierungsstau bei der ...

Hessen investiert: 10 Nahmobilitätsprojekte im Mai gefördert
Rund 1,5 Millionen Euro wurden im Mai in Nahmobilitätsprojekte investiert. Verkehrsminister Kaweh Mansoori betonte: „Mit der Förderung der Nahmobilitätprojekte ...

Monopolkommission: Sondervermögen darf nicht in alten Strukturen versickern
Die Monopolkommission warnt in ihrem zehnten Sektorgutachten Bahn davor, eine historische Chance zu verspielen: Das geplante Sondervermögen Infrastruktur zur M ...

NRW: 600 Millionen Euro für Straßen und Radwege
Mit vier Programmen und Investitionen von insgesamt rund 600 Millionen Euro treibt das Land Nordrhein-Westfalen auch 2025 die Sanierung und den Ausbau seiner V ...

Regionalbahnen modernisieren statt einstellen
Die Almtal-, Hausruck- und Mühlkreisbahn in Oberösterreich müssen zur Gänze erhalten bleiben, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ zur aktuellen Diskussion fe ...

Staatssekretärsteam von Bundesminister Schnieder steht
Das Bundeskabinett hat heute der Ernennung von Dr. Claudia Stutz als beamtete Staatssekretärin zugestimmt. Sie folgt auf Susanne Henckel und wird die Amtsleitu ...

Richtfest auf der U4 Horner Geest
In zweieinhalb Jahren werden die Menschen auf der Horner Geest in die U-Bahn einsteigen können und in 13 Minuten die Hamburger Innenstadt erreichen. Damit werd ...

Neuausrichtung im BVG-Vorstand: Jenny Zeller-Grothe übernimmt künftig auch den Betrieb
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben die Vorständin für Personal und Soziales, Jenny Zeller-Grothe, für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Die Gewährträ ...

Agata Stańda übernimmt Vorstandsvorsitz bei Solaris
Die CAF-Gruppe und der Aufsichtsrat von Solaris Bus & Coach sp. z o.o. haben Agata Stańda mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zur neuen Vorstandsvorsitzenden des ...

BVG setzt umfangreiches Infrastrukturprogramm auf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) starten mit einem wegweisenden Infrastrukturprogramm in die Zukunft. Ziel ist es, ein stabiles, leistungsfähiges und nachha ...

Stuttgart 21: Chancen für Erhalt von Kopfbahnhof und Gäubahn steigen
Aktuelle SWR-Recherchen zu Stuttgart 21 bestätigen die jahrelange Forderung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Erhalt des Kopfbahnhofs und der Gäubahn. Außerd ...

Kurzfristig gesperrte Bahnstrecken: Verbände fordern mehr Ehrlichkeit
Seit vergangener Woche ist die Bahnstrecke zwischen München-Giesing und Holzkirchen aufgrund von Weichendefekten kurzfristig gesperrt. Ähnlich kurzfristig wurd ...

SWEG übernimmt Betriebsführung des SAB
Seit dem 1. Juli 2025 übernimmt die SWEG gemeinsam mit Trapico die Betriebsführung des Busbahnhofs am Stuttgarter Flughafen und koordiniert dort für mindestens ...

go.Rheinland und DB treiben Ausbau des Bahnknoten Köln voran
Jährlich passieren mehr als 470.000 Züge den Kölner Hauptbahnhof. Er verzeichnet rund 70 Millionen Reisende im Jahr. Längst sind die Kapazitätsgrenzen dieses d ...

BSAG: Carola Aldag ist neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat mit Carola Aldag seit 1. Juli eine neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal. Die Logistik-Expertin w ...

Neue Geschäftsführung bei der NMS
Der erfolgreiche UITP-Summit, der vor kurzem in der Hansestadt Hamburg stattgefunden hat, ist unter anderem ein Verdienst der New Mobility Solutions Hamburg Gm ...

Elena Erler-Höpfinger wird neue Arbeitsdirektorin von MAN Truck & Bus Deutschland
Zum 01. Juli 2025 wird Elena Erler-Höpfinger in die Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH eintreten. Erler-Höpfinger folgt damit als Geschä ...

Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann ist neue Vorsitzende des VBB-Aufsichtsrates
In der Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH am 19. Juni 2025 wurde Dr. Ina Bartmann, Staatssekretärin im Ministerium für Infr ...

Frauke Janßen übernimmt ab 1. Juli die Geschäftsführung der VDV-Landesgruppe Ost
Frauke Janßen, die neue Geschäftsführerin der VDV-Landesgruppe in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin, war in ihrer bisherigen beruflichen ...

Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung der S-Bahn Hannover
In der Geschäftsführung der Transdev Hannover GmbH kommt es mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zu Veränderungen. Nicole Grummini (47) wird als neue Geschäftsführerin ...

Rainer Counen als Geschäftsführer des VBN bestätigt
Rainer Counen (59) wurde von der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) auf ihrer 95. Sitzung am 22. Mai 2025 einstimm ...

NIAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Christian Kleinenhammann
Der Aufsichtsrat der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat am 21. Mai den Vertrag von Vorstand Christian Kleinenhammann vorzeitig bis Ende 2028 verl ...