Top-News

Al-Wazir: Bund muss Deutschlandticket weiter mitfinanzieren
„Der Erfolg der Tarifrevolution Deutschlandticket darf jetzt nicht verspielt werden. Um das Ticket auch im Jahr 2024 garantiert anbieten zu können, muss der Bund bereit sein, sich an der Finanzierung möglicher Mehrkosten zu beteiligen. Die Länder sind bereit dazu. Ich habe immer gesagt: W ...
Aktuelle News

Baustellen, marode Infrastruktur und Personalmangel stören den Regionalverkehr
Seit Wochen ist der Regionalverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) teils massiv eingeschränkt. Baustellen im Eisenbahnnetz, eine marode Infrastruktur, feh ...

Serien-Batteriezug von Siemens testet Schnellladestation VOLTAP
Mit VOLTAP präsentierten die Stadtwerke Tübingen (swt) und ihr Schweizer Partner Furrer+Frey im Herbst 2021 die weltweit erste Schnellladestation für Akkuzüge. ...

VGF: Sicherheitskonzept am Puls der Zeit
vi2vi, Experte für vernetzte Videolösungen und Partner von Axis Communications, wurde 2020 als Systemintegrator mit der Erneuerung des Videosystems der Verkehr ...

Motion Data Intelligence: Fahrgastströme zur Identifikation von Netzauslastungen und Umsteigebeziehungen
Für eine optimierte und flexible Planung von Angeboten, Fahrstrecken und -plänen sowie eine optimale Fahrgastführung im ÖPNV braucht es eine valide und aktuell ...

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich für nachhaltige Ortskern-Belebung
Die Marktgemeinde Wiener Neudorf gewinnt für die nachhaltige Belebung des Ortskerns den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. Zwölf weitere Projekte wur ...

BMDV fördert Mobilitätsstationen in strukturschwachen Regionen
Das Bundesverkehrsministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderaufruf kleine und mittlere Gemeinden in strukturschwachen Regi ...

Carsharing als Pkw-Baustein für nachhaltigen Verkehr
Vom 11. bis 13. Dezember 2023 findet der Sustainable Economy Summit in Berlin statt. Zum Trägerkreis der Veranstaltung gehört auch der Bundesverband CarSharing ...

Launch der Marke „Simdle“
Savvy Mobility ist jetzt Simdle Mobility – immer noch die Mobilitätssoftware, die Sie kennen, nur besser. On-Demand-Verkehre schließen deutschlandweit mehr und ...

InfraGO: Folgen für das Gemeinwohl bleiben offen
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn wird am 27.09.2023 voraussichtlich die Gründung der gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte der DB beschließen. In ihr w ...

Die ganze Bahn muss gemeinnützig werden
Mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion vor dem Bahntower am Berliner Potsdamer Platz machte sich das Bündnis Bahn für Alle gegen die von der Ampelkoalition ...

56 Mercedes-Benz Citaro hybrid für Italien
Kyma Mobilità, der ÖPNV-Betreiber in der Hafenstadt Tarent in der südostitalienischen Region Apulien, hat 56 Niederflur-Stadtbusse Mercedes-Benz Citaro hybrid ...

Spatenstich für die S-Bahn nach Neuhausen auf den Fildern
Der Bau der S-Bahn-Verlängerung von Filderstadt nach Neuhausen auf den Fildern, eine Strecke von insgesamt fast vier Kilometern Länge, hat begonnen. Am 26. Sep ...

VGF: Sicherheitskonzept am Puls der Zeit
vi2vi, Experte für vernetzte Videolösungen und Partner von Axis Communications, wurde 2020 als Systemintegrator mit der Erneuerung des Videosystems der Verkehr ...

Motion Data Intelligence: Fahrgastströme zur Identifikation von Netzauslastungen und Umsteigebeziehungen
Für eine optimierte und flexible Planung von Angeboten, Fahrstrecken und -plänen sowie eine optimale Fahrgastführung im ÖPNV braucht es eine valide und aktuell ...

Launch der Marke „Simdle“
Savvy Mobility ist jetzt Simdle Mobility – immer noch die Mobilitätssoftware, die Sie kennen, nur besser. On-Demand-Verkehre schließen deutschlandweit mehr und ...

NRW-Mobilitätsforum 2023 – Jetzt noch bis 24.10. anmelden!
An der Mobilitätswende führt kein Weg vorbei. Um sie mit Erfolg umzusetzen, sind innovative Konzepte für eine nachhaltige Mobilität und einen leistungsfähigen ...

Hoch spannendes Konferenzprogramm online – HanseCom Forum 2023
Unter dem Motto „Pump it up: Verkehrswende Jetzt?!“ geben Entscheider aus der Mobilitätsbranche vom 16. - 17. November in Hamburg Einblicke in kundenorientiert ...

„VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse“ unter dem Dach der neuen „mobility move“
Mit 1.200 Teilnehmern und 78 Ausstellern haben „VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse“ neue Rekorde erzielt in diesem Jahr. Ein Grund dafür war auch, dass 2023 ...

NORKA Leuchte im Windkanaltest
So qualifiziert sich die SPANDAU LED für den Einsatz in Hochgeschwindigkeitstunneln. Auch unter extremen Umgebungsbedingungen für gutes Licht zu sorgen, dar ...

Verkehrsmittelreinigung: Sauber ans Ziel
Auf der CMS Berlin trifft sich die Reinigungsbranche vom 19. bis 22. September 2023 und zeigt, was in Sachen Verkehrsmittelreinigung möglich ist. Mit dem Mobil ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis

Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
Busworld Brussels
Oktober 7 - Oktober 12 -
11. VDV-AEE-Fachtagung
November 7 - November 8 -
NRW-MobilitätsForum 2023
November 8 - November 9
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Bright Light of the City“
Vom 4. bis zum 7. Juni 2023 trifft sich die ÖPNV-Branche in Barcelona zum UITP Global Public Transport Summit, dem führenden Event rund um nachhaltige Mobilitä ...

„Internet of Mobility“ (IoM)
Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung sind Schlagworte, die uns gegenwärtig mehr oder weniger täglich begleiten. Die damit verknüpften Inhalte sind z ...

Big Data – Voraussetzung nachhaltiger Mobilität der Zukunft
Digitalisierung prägt maßgeblich wichtige Zukunftsthemen in Gesellschaft und Wirtschaft. Das ist inzwischen nahezu unumstritten. Zum Teil recht heftige Debatte ...

Digitale Transformation des ÖPNV in vielen Dimensionen
Die digitale Transformation des ÖPNV findet auf vielen Ebenen statt und ist alternativlos. Die große Bedeutung digitaler Ticketingformen wurde zuletzt bei der ...

Mehr Fahrgäste in Bus und Bahn
Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bu ...

Reaktivierung der Wiehltalbahn nicht förderfähig
Bei der vom Zweckverband go.Rheinland, dem Oberbergischen Kreis sowie den Städten und Gemeinden Morsbach, Waldbröl, Reichshof, Wiehl und Engelskirchen beauftra ...

Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch
In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gest ...

Alarmierender Zustand der kommunalen Verkehrsinfrastruktur
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der ADAC e.V. haben daher gemeinsam das Deutsche Institut für ...

Wird das Deutschlandticket teurer?
Wie eine vom Verkehrsministerium beauftragte Studie, deren vorläufige Fassung dem Spiegel vorliegt, erklärt, entstünden durch das 49-Euro-Ticket milliardenhohe ...

Gründe für die (Nicht-)Nutzung geteilter Mobilitätsdienste durch Frauen
Im Zusammenhang mit der Entwicklung intelligenter Städte haben die Anzahl und die Art von gemeinsam genutzten Mobilitätslösungen, wie Carsharing und Bikesharin ...

BEG erstellt Potenzialprognose zur Fuchstalbahn
Bayerns Verkehrsminister und BEG-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Bernreiter hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) damit beauftragt, das Fahrgastpo ...

Hersteller für Schienenfahrzeuge trotzen erfolgreich globalen Krisen
Der Anschluss an die soliden Jahre jenseits Pandemie, Krieg und Inflation ist gelungen: mit einem Gesamtumsatzvolumen von 56,8 Milliarden Euro bei Neufahrzeuge ...

Al-Wazir: Bund muss Deutschlandticket weiter mitfinanzieren
„Der Erfolg der Tarifrevolution Deutschlandticket darf jetzt nicht verspielt werden. Um das Ticket auch im Jahr 2024 garantiert anbieten zu können, muss der Bu ...

SPNV in Baden-Württemberg verbessern
Verspätungen, Ausfälle, defekte Zugtoiletten - auf der Schiene in Baden-Württemberg klemmt es an mehreren Ecken und Enden. Die Qualität des Schienennahverkehrs ...

Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2024 weiterhin ungeklärt
Der Streit um die künftige Finanzierung des Deutschlandtickets für Busse und Bahnen schwelt weiter. Jetzt erhöhen die Länder den Druck auf den Bund. Der Vorsit ...

Wissing: Die Bahn wird zum Konjunkturprogramm
Am 15.09.2023 fand auf Einladung von Bundesminister Dr. Volker Wissing der 5. Schienengipfel 2023 in Frankfurt statt. Unter dem Motto „Bauen, Ausrüsten und Dig ...

Minister Wissing schließt mehr Geld für 49-Euro-Ticket aus
Reaktion auf die Aussage von Minister Wissing am Ende des Textes Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat eine höhere Kostenbeteiligung des Bundes am Deuts ...

Reaktivierung der Lumdatalbahn
Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat in Butzbach Förderbescheide für Maßnahmen der Schienengrunderneuerung im Netz der Hessischen Landesbahn (H ...

Digitale Landestochter für Mobilitätsdaten geht an den Start
Um die Digitalisierung im Verkehrssektor im Sinne der Bürger zu beschleunigen, bringt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein- ...

Finanzierung der Mehrkosten beim Deutschlandticket
Zur weiteren Finanzierung des 49-Euro-Tickets sehen Landesminister die Bundesregierung in der Pflicht. „Der Bund und vor allem Bundesverkehrsminister Wissing m ...

Serien-Batteriezug von Siemens testet Schnellladestation VOLTAP
Mit VOLTAP präsentierten die Stadtwerke Tübingen (swt) und ihr Schweizer Partner Furrer+Frey im Herbst 2021 die weltweit erste Schnellladestation für Akkuzüge. ...

VCÖ-Mobilitätspreis Österreich für nachhaltige Ortskern-Belebung
Die Marktgemeinde Wiener Neudorf gewinnt für die nachhaltige Belebung des Ortskerns den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. Zwölf weitere Projekte wur ...

InfraGO: Folgen für das Gemeinwohl bleiben offen
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn wird am 27.09.2023 voraussichtlich die Gründung der gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte der DB beschließen. In ihr w ...

Die ganze Bahn muss gemeinnützig werden
Mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion vor dem Bahntower am Berliner Potsdamer Platz machte sich das Bündnis Bahn für Alle gegen die von der Ampelkoalition ...

56 Mercedes-Benz Citaro hybrid für Italien
Kyma Mobilità, der ÖPNV-Betreiber in der Hafenstadt Tarent in der südostitalienischen Region Apulien, hat 56 Niederflur-Stadtbusse Mercedes-Benz Citaro hybrid ...

Spatenstich für die S-Bahn nach Neuhausen auf den Fildern
Der Bau der S-Bahn-Verlängerung von Filderstadt nach Neuhausen auf den Fildern, eine Strecke von insgesamt fast vier Kilometern Länge, hat begonnen. Am 26. Sep ...

Neue Struktur für den Verkehrsbereich der Salzburg AG beschlossen
Zukunftsorientiert und transparent für Fahrgäste und Mitarbeiter, dies wird die neue Struktur im Verkehrsbereich der Salzburg AG sein, die nun im Aufsichtsrat ...

Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Gruppe
Die Doppelmayr Holding SE schließt das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Umsatzplus von 6,7 % ab. Die gute Auftragslage brachte der internationalen Unternehmensg ...

Andre Rodenbeck als VDB-Präsident bestätigt
Das Präsidium des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. hat Andre Rodenbeck, CEO Rail Infrastructure der Siemens Mobility GmbH, am 22. Septembe ...

Mobilitätsdezernent Siefert ist neuer traffiQ-Aufsichtsratsvorsitzender
Der Aufsichtsrat der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ hat am 19. September 2023 erstmal unter dem Vorsitz von Stadtrat Wolfgang Siefert getagt. Dami ...

Führungswechsel bei Stadler in der Division Components
Der Verwaltungsrat hat per 1. Oktober 2023 Benjamin Niederhauser (36) zum neuen Leiter der Division Components und als Mitglied der Konzernleitung von Stadler ...

Neue mofair-Führung
Etwas früher als geplant musste das mofair-Präsidium neu gewählt werden, nun steht das Ergebnis: Die Mitglieder des Verbands der Wettbewerbsbahnen im Schienenp ...

Bernhard Holzer neuer Geschäftsführer Personenzüge bei Alpha Trains
Bernhard Holzer übernimmt ab dem 1. September 2023 die Position als Geschäftsführer der Alpha Trains Europa GmbH und Leiter des Bereichs Personenzüge. Holzer i ...

Beatrice Bichsel wird neue Leiterin SBB Immobilien
Beatrice Bichsel übernimmt per 1. September 2023 die Leitung von SBB Immobilien und wird Mitglied der Konzernleitung. Sie tritt als bisheriges Mitglied der Ges ...

Stadtwerke Augsburg streben Neustrukturierung der Geschäftsführung an
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Augsburg (swa) strebt eine Neustrukturierung der Geschäftsführung an. Das Unternehmen soll künftig von einem Alleingeschäftsfüh ...

NVV-Aufsichtsrat beruft Geschäftsführer Steffen Müller ab
Beim Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV) ist Geschäftsführer Steffen Müller seitens des Aufsichtsrates von seinem Amt abberufen worden. Dies geht aus einer Pr ...