Die 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster präsentiert bis heute die neuesten Innovationen, Maschinen und Technologien für die Bahninfrastruktur. Mit über 180 Ausstellern aus aller Welt und mehr als 15.000 Fachbesuchern ist die iaf die weltweit führende Messe für Fahrwegtechnik.
Im Fokus der Veranstaltung stehen zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Antriebskonzepte. Besonders hervorzuheben sind hochleistungsfähige Maschinen mit KI-unterstützter Steuerung, hybride Antriebssysteme für emissionsfreien Betrieb sowie innovative Softwarelösungen, die die Effizienz und Qualität im Gleisbau steigern sollen. Angesichts steigender Verkehrsaufkommen und ambitionierter Klimaziele betont die Messe die Notwendigkeit, massiv in die Schieneninfrastruktur zu investieren.
Auch aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, CO₂-Reduktion und Cybersicherheit werden thematisiert. Zudem wird durch gezielte Programme die Nachwuchsförderung vorangetrieben.
In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern bietet das Messegelände Halle Münsterland die perfekte Plattform, um innovative Maschinen auf einer Fläche von 15.000 m² Hallenfläche, 6.000 m² Freigelände und mehr als 3.000 m Gleis zu präsentieren.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung des VDEI-Förderpreises, der junge Ingenieurinnen und Ingenieure für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten ehrt.
Die iaf 2025 ist eine zentrale Begegnungsplattform für die Schienenbranche, auf der die Weichen für die Zukunft des Schienenverkehrs gestellt werden.