Top-News Archive - Nahverkehrs-praxis
Allianz pro Schiene warnt davor, dass die Bundesregierung mit ihrem „Klimaschutz Sofortprogramm 2022“ die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes im Verkehrssektor verfehlen wird.

Elektrifizierung des Streckennetzes verläuft schleppend

Die Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland geht nach Ansicht von Allianz pro Schiene nur schleppend voran. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande kaum mehr als 100 Kilo...

Weiterlesen

Wissing zieht positive Zwischenbilanz beim Deutschlandticket

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat eine positive Zwischenbilanz des Deutschlandtickets gezogen. Die Verkaufszahlen seien „sehr ermutigend“, sagte der FDP-Politiker am So...

Weiterlesen

Dr. Alexander Pischon Honorarprofessor am KIT

Karlsruhes Nahverkehrschef Dr. Alexander Pischon wurde kürzlich am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Professorenwürde verliehen. Seit fünf Jahren bereits ist Pischo...

Weiterlesen
Im Tarifkonflikt bei der Bahn stehen die Zeichen auf Annäherung: Konzern und Gewerkschaft EVG trafen sich zu vertraulichen Gesprächen und planen nun mit einer längeren Verhandlungsrunde am Dienstag in Fulda.

Züge fahren nach Warnstreik-Absage weitgehend nach Plan

Nach der Absage des zweitägigen Warnstreiks sind die Züge laut Angaben der Deutschen Bahn am Montagmorgen „weitgehend“ wie geplant gefahren. Der Bahnbetrieb sei „weitgehend...

Weiterlesen
Mit einem 50-stündigen Warnstreik will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Bahnverkehr ab Sonntagabend weitgehend lahmlegen.

EVG will Bahnverkehr für 50 Stunden bestreiken

Mit einem 50-stündigen Warnstreik will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Bahnverkehr ab Sonntagabend weitgehend lahmlegen. Von 22.00 Uhr bis Dienstagnacht um 24.00...

Weiterlesen
Bereits rund sieben Millionen Fahrgäste haben bisher ein Deutschland-Ticket-Abo erworben. Davon sind ca. 2 Millionen Neukunden.

Bis jetzt 2 Millionen neue Abos durch das Deutschlandticket

Die Nachfrage nach dem Deutschland-Ticket ist groß: Innerhalb der ersten fünf Wochen seit Beginn des Vorverkaufs am 3. April haben bereits rund sieben Millionen Fahrgäste ein De...

Weiterlesen

DUH geht gerichtlich gegen geplante Kappung der „Gäubahn“ vor

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht gegen die mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 geplante Kappung der „Gäubahn“ vom Hauptbahnhof Stuttgart vor. Ein von der DUH in Auftrag...

Weiterlesen
Seit dem 1. Mai gilt das Deutschlandticket. Ein Ticket für alles – das ist ein großer Schritt zur einfachen Nutzung von Bus und Bahn für einen günstigen Preis. Doch es gibt auch Anlaufschwierigkeiten und ungeklärte Fragen.

Tarifrevolution mit dem Deutschlandticket

Das Deutschland-Ticket für monatlich 49 Euro ist ein digitales, bundesweit einheitliches Aboticket mit dem Fahrgäste seit dem 1. Mai überall und uneingeschränkt Busse und Bahne...

Weiterlesen
Mit Start des bundesweiten Deutschlandtickets am 1. Mai will das ARD-Projekt #besserBahnfahren herausfinden, wie wir den Verkehr in Zukunft so gestalten können, dass er klimafreundlicher wird und die Menschen dennoch mobil bleiben.

ARD-Mitmachaktion zum Deutschlandticket

Welche Erfahrungen haben die Menschen mit Bus und Bahn? Wie sehr nutzen sie das Deutschlandticket? Kann es eine Verkehrswende einleiten? Oder braucht es andere Angebote, damit die ...

Weiterlesen

Aufspaltung des Bahn-Konzerns?

Angesichts der Dauerkrise bei der Deutschen Bahn will die Union den Konzern aufspalten. Von der Lokführergewerkschaft GDL und dem Fahrgastverband Pro Bahn gibt es für die Forderu...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis



Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. UITP Global Public Transport Summit

    Juni 4 - Juni 7
  2. Die Zukunft der Mobilität – Live erleben

    Juni 15 - Juni 16
  3. Regionalkonferenz Mobilitätswende

    Juni 22

Shopping Basket