Sie verbindet Bayern, Sachsen und die Tschechische Republik und ist für den gesamteuropäischen Schienenverkehr von großer Bedeutung: die Franken-Sachsen-Magistrale. Allerdings k...
Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Mobilitätsdienstleistungen“ ausgezeic...
Die Eisenbahnbranche in Deutschland erwartet eine zügige und grundlegende Reform des Trassenpreissystems durch den Bund. In einem gemeinsamen Branchenpapier haben die Allianz pro ...
Die weitere Modernisierung der Stadtbahnflotte der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) ist nun offiziell: Der Vorstand der KVB und die Unternehmensführung des Schweizer Fahrzeugherstel...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums zur geplanten Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgeset...
Am 23. September wurde das Start-up Nevomo im Rahmen der Regionalkonferenz Mobilitätswende mit dem „Future Mobility Award 2025“ (FMA) ausgezeichnet. Das 2017 aus der Universit...
Der Bundesminister für Verkehr, Patrick Schnieder, hat im Rahmen der Bundespressekonferenz am 22. September die neue „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ vorgestell...
Auf Initiative der Wissenschaft bekennen sich die deutsche Verkehrsbranche und die Politik zur Förderung des autonomen Fahrens im ÖPNV und im Güterverkehr. MCube, der „Münchn...
Trapeze wird das Mobilitätsassistenzsystem Intros an die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) liefern und damit das erste Intros-System in der Schweiz realisieren. Das Projekt sch...
Trotz aller Widrigkeiten durch vielfältige Bautätigkeiten im Schienennetz und der Großbaustelle von Stuttgart 21 hat sich das Nahverkehrsangebot in Baden-Württemberg deutlich v...
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (vorne Mitte) diskutierte mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Region und der Branche über die Zukunft der Franken-Sachsen-Magistrale (Bild: StMB)