Bereits zum sechsten Mal wird 2025 der Future Mobility Award verliehen – ein Wettbewerb, der sich gezielt an Start-ups mit innovativen und nachhaltigen Ideen für die Mobilität ...
Auf Initiative der Wissenschaft bekennen sich die deutsche Verkehrsbranche und die Politik zur Förderung des autonomen Fahrens im ÖPNV und im Güterverkehr. MCube, der „Münchn...
Trapeze wird das Mobilitätsassistenzsystem Intros an die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) liefern und damit das erste Intros-System in der Schweiz realisieren. Das Projekt sch...
Trotz aller Widrigkeiten durch vielfältige Bautätigkeiten im Schienennetz und der Großbaustelle von Stuttgart 21 hat sich das Nahverkehrsangebot in Baden-Württemberg deutlich v...
Hamburg setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum autonomen ÖPNV: Der erste autonome Holon urban ist in der Hansestadt angekommen. Der fünf Meter lange Kleinbus ist barrie...
Wie am 14. August 2025 bekannt gegeben wurde, wird es einen Wechsel an der Spitze der Deutschen Bahn geben. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder sagte in Berlin nach Gespräche...
Deutschland kommt bei der Digitalisierung seines Schienennetzes kaum voran. Ende 2024 waren lediglich 1,6 Prozent des Bundesschienennetzes mit dem Zugsicherungssystem ETCS ausgesta...
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat den Antrag auf Zulassung der Berufung der Bahn gegen ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart abgel...
Durch die Kombination komplementärer Fähigkeiten, globaler Reichweite und einer gemeinsamen strategischen Vision sollen langfristiges Wachstum gefördert und erheblicher Wert ers...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, bei den laufenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2025 eine überjährige Be...