Die Rheinbahn stellt sich neu auf: personell, strukturell und kulturell. Die neu eingerichtete erweiterte Geschäftsleitung setzt sich aus vier erfahrenen Führungskräften zusammen. Sie sollen die Vorständin Annette Grabbe bei strategischen und operativen Fragen unterstützen und ihre Expertise aus den verschiedenen Unternehmensbereichen einbringen. Ziel ist, die Rheinbahn auch für die Übergangszeit optimal aufzustellen, bis das Vorstandsteam wieder vollständig ist.
Tomasz Karbowski (Bereichsleitung Fahrzeugwerkstätten), Christian Finke (Bereichsleitung Betrieb), Antje Gutberlet (Bereichsleitung Personal, Soziales & Organisation) und Andrea Rzany (Bereichsleitung Recht, Fördermittelmanagement, Governance, Risk und Compliance) sind die vier Personen der erweiterten Geschäftsleitung.
Um die strategische Neuausrichtung auch im Führungsalltag zu verankern, wurde zusätzlich im Top-Management-Team eine kollegiale Beratungsstruktur geschaffen – die den Fokus auf die Kunden, auf technische Exzellenz, auf verlässliche Governance und auf die Menschen, die die Rheinbahn ausmachen, legen soll. Diese neue Struktur der Zusammenarbeit habe das Ziel, Silos aufzubrechen und die ressort- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und zahle damit wesentlich auf die bereits begonnene Transformationsreise gewinnbringend ein, so die Rheinbahn.
“Wir arbeiten ab sofort über Ressort-, Bereichs- und Abteilungsgrenzen hinweg enger zusammen. Das macht vieles einfacher, schneller und transparenter. Alle unsere Führungskräfte übernehmen aktiv mehr Verantwortung. Und wir wollen uns noch stärker auf das konzentrieren, was unsere Fahrgäste brauchen, ob in Bus oder Bahn, an der Haltestelle oder im KundenCenter. Die erweiterte Geschäftsleitung und die neue kollegiale Beratungsstruktur sind ein wichtiger Baustein, um Digitalisierung, Kundenzentrierung und moderne Führungskultur voranzutreiben und unsere Rheinbahn zukunftsfähig aufzustellen.”