Marc Hermann wird neuer Vorstand Technik und Infrastruktur der BVG

Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat Marc Hermann als neuen BVG-Vorstand für Technik und Infrastruktur vorgeschlagen. In einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung wurde beschlossen, der zuständigen Gewährträgerversammlung des Unternehmens die Bestellung von Hermann für drei Jahre zu empfehlen. Mit Marc Hermann ist der BVG-Vorstand spätestens zum 1. April 2026 wieder vollständig. Er wird den neugeschaffenen Posten für Technik und Infrastruktur übernehmen.

Der Diplomingenieur wechselt von der Deutschen Bahn AG zur BVG und gilt als ausgewiesener Experte mit langjähriger Erfahrung. Zuletzt verantwortete er als Sonderbeauftragter des Vorstands Planung und Bau des neuen ICE-Werkes in Cottbus, mit einem Budget in Milliardenhöhe. Sein beruflicher Schwerpunkt der letzten 20 Jahre lag auf der Verzahnung von Infrastruktur, Technik und Logistik als Grundlage für einen zuverlässigen Betrieb auf der Schiene. Erfahrungen in verantwortlichen Positionen in den Bereichen Instandhaltung und Baulogistik sowie die Leitung großer Wartungs- und Instandhaltungswerke runden das fachliche Profil des Top-Managers ab.

Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, sowie Aufsichtsratsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG):

„Eine gute und moderne Infrastruktur ist die Grundlage für einen funktionierenden ÖPNV in unserer Stadt. Ich freue mich sehr, dass wir Marc Hermann als Vorstand für Technik und Infrastruktur für unsere BVG gewinnen. Mit seiner Expertise und Erfahrung wird er dazu beitragen, dass sich die Berlinerinnen und Berliner wieder auf eine stabile BVG verlassen können. Für diese herausfordernde Aufgabe wünsche ich ihm viel Erfolg und freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Marc Hermann:

„Technik und Infrastruktur sind seit Jahren genau mein Ding. Ich freue mich sehr darauf, meine Erfahrungen jetzt bei der BVG einzubringen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass es im Berliner Nahverkehr stabil läuft. Nicht nur als Fan von Schiene und ÖPNV, sondern auch wegen meiner engen Verbundenheit zu Berlin ist die neue Aufgabe Ehre und Auftrag zugleich. Gemeinsam mit einem starken Team werde ich mich den Herausforderungen stellen.“

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen, befindet sich seit Ende 2024 in einer Phase der Neuaufstellung. Der Aufsichtsrat hat im Zuge der Neubesetzung des vakanten Vorstandspostens die Ressortzuschnitte der Vorstände angepasst. Ab dem 1. Januar 2026 verantwortet Henrik Falk weiterhin den Vorstandsvorsitz und die Systemsteuerung des Unternehmens, Jenny Zeller-Grothe zeichnet für Betrieb und Personal verantwortlich und mit seinem Start spätestens zum 1. April 2026 wird Marc Hermann das Ressort Technik und Infrastruktur leiten.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.