Fahrgäste können die Rufbusverkehre im Landkreis Cham jetzt auch einfach und direkt über die MoBY-App buchen. Die Kreiswerke Cham haben vor einem halben Jahr erstmals gemeinsam mit ihrem Softwarepartner, der ESM GmbH aus Hannover, die Buchen-Funktionalität von Rufbussen in die Mobilitätsplattform Bayern (MoBY) integriert.
Die MoBY-Plattform mit zugehöriger MoBY-App bildet die Fahrplanauskunft für den Freistaat Bayern. Hintergrundsystem ist DEFAS Bayern als Durchgängiges Elektronisches Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungs-System.
In MoBY werden die Rufbusse bereits seit vielen Jahren mit einem Hinweis zur telefonischen Buchung beauskunftet. Zusätzlich erscheint nun ein Buchen-Button, der den Fahrgast direkt auf die Buchungsmaske der AnSaT®-Rufbus-Software weiterleitet. Nach einmaliger Registrierung kann sich der Fahrgast mit nur wenigen Klicks die gewünschte Rufbusfahrt online bestellen. Ebenso ist bis zum Ablauf der 60-minütigen Voranmeldezeit eine Stornierung durch den Fahrgast möglich.
Mit der Rufbusbuchung über MoBY bieten die Kreiswerke Cham den Fahrgästen nunmehr eine weitere Buchungsmöglichkeit. Bisher hatten Fahrgäste die Auswahl zwischen der Onlinebuchung über die Website des Landkreises Cham, die Buchung über die Wohin·Du·Willst-App der DB-Regio sowie die telefonische Buchung über das DB-Callcenter in Nürnberg.
Sämtliche Rufbus-Buchungen, unabhängig vom eingehenden Buchungskanal, werden in der AnSaT®-Disposition bearbeitet und auf Fahrtenbündelung geprüft. Sowie einzelne Buchungen zeitlich und räumlich zusammenpassen werden diese zu einem gemeinsamen Fahrtauftrag gepoolt. Die anschließende Auftragsübermittlung an das zuständige Beförderungsunternehmen erfolgt automatisiert auf die Fahrer-App.









