Der mehrjährige Geschäftsführer Robert Dorn hat sich dazu entschieden, seinen im Jahr 2026 endenden Geschäftsführervertrag nicht zu verlängern und sein Amt als Geschäftsführer des Bundesverbands SchienenNahverkehr e.V. (BSN) mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 niederzulegen.
Robert Dorn ist seit 2014 in mehreren Funktionen beim BSN aktiv und war zwischen 2017 und 2020 für zwei Eisenbahnverkehrsunternehmen tätig. 2020 kehrte er zum BSN zurück, wurde 2021 zum stellvertretenden Geschäftsführer und 2023 zum Geschäftsführer ernannt. In dieser Zeit hat er unter anderem die Einführung und Weiterentwicklung des Deutschlandtickets maßgeblich mitgestaltet und war zusätzlich Aufsichtsratsvorsitzender der zentralen Clearingstelle D-TIX GmbH & Co. KG.
„Im Namen des Präsidiums und unserer Mitglieder möchte ich Robert zu seiner Karriere in unserem Verband gratulieren und ihm für sein herausragendes Engagement und seine Führung der Geschäftsstelle in den vergangenen Jahren danken. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.“
BSN-Vizepräsident Thorsten Müller
„Den BSN gemeinsam mit Präsidium, Mitgliedern und Team weiterzuentwickeln – von drei kleinen, untergemieteten Büroräumen bei einem Mitglied hin zu einem sichtbaren und wichtigen Ansprechpartner auf Bundesebene – war mir eine große Freude. Für das Vertrauen und die stets konstruktive Zusammenarbeit danke ich herzlich und freue mich auf die nächste Etappe.“
Robert Dorn
Jan Görnemann, bislang Sprecher BSN-Geschäftsführung, wird die Geschäfte des Bundesverbandes künftig allein führen.









