Xerox stellt auf der Intertraffic Amsterdam 2016 vom 5. bis 8. April eine innovative Lösung für Reisende vor: den Xerox Mobility Companion. Er interagiert mit den Systemen verschiedener Transportanbieter einer Stadt oder Region. Der Xerox Mobility Companion umfasst dabei sämtliche verfügbaren Transportoptionen – von Bus über Zug, Fahrrad und Mietwagen bis hin zu Fahrgemeinschaften und Ladestationen für E-Autos.
Elektrobusse im Nahverkehr des Hohenlohekreises
Insgesamt vier Busunternehmer konnten ihre Elektrobusse am 6. April 2016 am Werk der ZIEHL-ABEGG Automotive GmbH offiziell in Betrieb nehmen: Hütter-Lidle Linienverkehr GmbH & Co. KG aus Öhringen, Firma Gerd Eisemann aus Öhringen-Verrenberg, Metzger-Reisen GmbH aus Künzelsau und die Röhler Touristik GmbH aus Schwäbisch Hall. Wenn bis Jahresende noch zusätzlich zwei Busse im Öhringer Stadtverkehr eingesetzt sind, verfügt der Hohenlohekreis voraussichtlich über die größte Flotte an Elektrobussen im regionalen Linienverkehr in ganz Deutschland. Gefördert wurde die Anschaffung der Elektrobusse im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II.
Neues MAN-Ausbildungszentrum
Beim Busbau sind handwerkliche Fähigkeiten und Fingerspitzengefühl gefragt – umso mehr, wenn es sich bei nicht um ein Standardfahrzeug sondern um eine Maßfertigung nach Kundenwunsch handelt, wie es im MAN Bus Modification Center in Plauen zum Alltag gehört. Daher setzt MAN Truck & Bus auch an diesem Standort auf die qualifizierte Ausbildung eigener Nachwuchskräfte. Damit dies noch besser gelingt, entstand nach der Neuausrichtung des Standortes auch eine neue Ausbildungswerkstatt, die eine sehr gute Ausbildung der Auszubildenden in allen Bereichen ermöglicht. Auf 320 qm können die zurzeit 16 angehenden Kfz-Mechatroniker, Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker, Tischler, Fahrzeuglackierer, Fachkräfte für Lagerlogistik und Industriekaufleute nun in modernster Umgebung lernen.
Bohr Reisen erhält 125sten Mercedes-Benz Reisebus
Am 6. April 2016 hat das Lautzenhausener Reiseunternehmen Bohr Omnibus GmbH seinen 125sten Mercedes-Benz Reisebus im Mannheimer Omnibuswerk entgegengenommen. Das Jubiläumsfahrzeug, ein Travego L, wurde zusammen mit zwei weiteren Travego Reisebussen übergeben, die das Unternehmen Bohr anlässlich ihres 30-jährigen Firmenjubiläums geordert hat. Den symbolischen Schlüssel zum 125sten Travego überbrachte Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse an die Herren Günter und Mirco Bohr, Geschäftsführer der Bohr Omnibus GmbH.
Oberlandesgericht bestätigt ÖPNV-Direktvergabe in Augsburg
Das Oberlandesgericht (OLG) München hat die Direktvergabe des ÖPNV der Stadt Augsburg an das eigene kommunale Verkehrsunternehmen für rechtmäßig erklärt. Dagegen hatte ein Privatunternehmen geklagt. Nach Auffassung des OLG steht es einer Kommune frei, ihren ÖPNV mit eigenen Beteiligungsgesellschaften zu organisieren. Private Verkehrsunternehmen können außerhalb tatsächlich eigenwirtschaftlicher Angebote keinen Wettbewerb bei der Auftragsvergabe erzwingen.
IVU liefert Planungssystem für Purple Line Bangkok
Nur noch wenige Monate bis zum Betriebsstart der neuen Metro in Bangkok. Damit alles reibungslos funktioniert, wenn im August erstmals Passagiere in einen der modernen Züge steigen, beginnt die Betreibergesellschaft Bangkok Expressway and Metro Public Company Limited (BEM) bereits jetzt mit den Planungen. Dafür setzt sie auf das integrierte Standardsystem IVU.rail der IVU Traffic Technologies AG.
Seit Dezember sind die ersten Testzüge auf der neu gebauten Purple Line in der thailändischen Millionenmetropole unterwegs. Insgesamt 16 Bahnhöfe verteilen sich auf der 23 Kilometer langen Strecke zwischen Bang Yai im Nordwesten und Tao Pun im Zentrum Bangkoks. Für eine effiziente Planung des gesamten Fahrbetriebs sorgt ab sofort IVU.rail. Das System ist mit einer standardisierten railML-Schnittstelle ausgestattet und gewährleistet so eine optimale Anbindung des Zugsteuerungssystem Bombardier Cityflo 650.
Das Planungsmodul der IVU-Lösung ermöglicht BEM eine integrierte Planung von Netz und Fahrplan. Es bildet die Strecken zwischen den Netzpunkten detailgenau ab und berücksichtigt Attribute wie das zu erwartende Fahrgastaufkommen. Auch für die Dienst- und Umlaufplanung setzt BEM auf IVU.rail. Auf Basis eines flexibel konfigurierbaren Regelwerks schlägt das System automatisch Dienste und Umläufe vor, berechnet Richtungswechsel, Leerfahrten und Wartungszeiten – und sorgt so für einen effizienten Einsatz aller Ressourcen.
Mobiles 4erTicket in SWB easy.GO App erhältlich
Fahrgäste im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) können jetzt über die App SWB easy.GO das beliebte 4erTicket erwerben und dabei im Gegensatz zu Einzel- oder Automatenkauf noch mehr sparen. Denn das 4erTicket über SWB easy.GO wird zusätzlich rabattiert. Damit bietet die Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWB) ihren Kunden erstmalig die Möglichkeit, einfach, schnell und sicher mit dem Smartphone günstige MehrfahrtenTickets mobil zu lösen. Werden mehrere EinzelTickets der gleichen Preisstufe mobil via SWB easy.GO App gelöst, so wird der Kaufbetrag jedes vierten EinzelTickets automatisch günstiger (berechnet auf den Differenzbetrag zu einem 4erTicket).
Alpha Trains kauft 89 Regionaltriebwagen
Die Alpha Trains Luxembourg S.á r.l. hat einen Kaufvertrag über 89 Regionaltriebwagen mit den Tochtergesellschaften der Société Générale, Société Anonyme de Crédit à l’Industrie Francaise und der SNC Vindelica, geschlossen.
Bei den Zügen handelt es sich um 35 Alstom Coradia Continental (18x3teilig, 17x5teilig) sowie 54 Alstom Coradia Lint41. Die 35 Coradia Continental Elektrotriebwagen sind zurzeit für die Nordwestbahn auf der Strecke S-Bahn Bremen im Einsatz, 28 Lint41 werden ebenfalls von der NordWestBahn auf dem Niers-Rhein-Emscher Netz betrieben. Die verbleibenden 26 Lint41 fahren für die Bayerische Regiobahn auf dem Dieselnetz AugsburgII. Beide Betreiber sind Tochterunternehmen der Transdev GmbH.
„Dies ist ein weiterer Meilenstein und eine der größten Transaktionen in der Geschichte von Alpha Trains“, so Shaun Mills, CEO der Alpha Trains Luxembourg S.á r.l. „Mit dem Kauf der Flotte erhöht sich die Anzahl der Personentriebwagen auf insgesamt 436, was einem Wachstum von beinahe 25% entspricht. Außerdem haben wir mit dem Coradia Continental von Alstom nun alle namhaften Hersteller von Elektrotriebwagen in unserem Portfolio und können damit unsere Marktpräsenz als Leasinggeber im Schienenpersonennahverkehr weiter ausbauen“, so Mills weiter.
MAN Lion’s Intercity erhält begehrten Design-Award
Der MAN Lion’s Intercity ist alles andere als Standard. Den Beweis dafür tritt das jüngste Mitglied der MAN-Bus-Familie selbst an. So bietet der Überlandbus nicht nur eine einzigartige Verbindung aus niedrigem Kraftstoffverbrauch, erstklassigem Komfort, maximaler Funktionalität und herausragender Sicherheit in gewohnter MAN Qualität.
Auch optisch setzt der MAN Bus neue Maßstäbe: Alle Details sind perfekt aufeinander abgestimmt und bilden ein zeitlos schönes Gesamtkonzept mit klaren Linien und gut ausbalancierten Proportionen. Das Innere passt zum Äußeren und umgekehrt, Fenster und Türen sind formschön integriert. Damit liefert der sehenswerte Überlandbus genügend Gründe, mit dem iF Gold Award 2016 ausgezeichnet zu werden – mittlerweile die 13. Design-Auszeichnung für ein MAN Fahrzeug.
Mehr Informationen zum MAN Lion’s Intercity erhalten Sie hier.
“Werd Busfahrer” mit neuem Webdesign
Die Homepage der Initiative „BEWEG WAS – WERD BUSFAHRER“ erscheint inzwischen in einem neuen Design. Wer die Seite www.werd-busfahrer.de aufruft, wird mit dem Design der bdo-Homepage begrüßt und findet dort alle aktuellen Informationen für Unternehmer und angehende” Azubis.
Auch der Flyer zur Initiative ist in einem neuen Design erhältlich. Nach wie vor gibt es den Image-Film zur Initiative. Er liegt in unterschiedlichen Versionen vor: 5:55 min, 1:00 min, 0:45 min und 0:30 min. Um Rückkanäle von Interessenten zu sichern, hat der bdo (Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer) im Rahmen der Initiative eine Mailadresse eingerichtet (werd-busfahrer@bdo-online.de). Und: „Werd Busfahrer“ ist jetzt auch per Twitter erreichbar.
Den detaillierten Imagefilm zur bdo-Ausbildungskampagne können Sie sich auf der Homepage und auch direkt hier ansehen: