Smarte Modernisierung mit Retrofit

Kosten und Aufwand sind hoch, sollen analoge Systeme zur Signaldatenverarbeitung in Verkehrsanwendungen ersetzt werden. Abhilfe schaffen Retrofit-Lösungen, die keinen Austausch der kompletten Infrastruktur erfordern.

Sie erweitern und verbessern bestehende analoge Systeme mit den Möglichkeiten der digitalen Datenverarbeitung. Dabei werden die analogen Signaldaten digitalisiert und mit modernen FPGAs und ARM-Prozessoren verarbeitet.

Für die kostengünstige Entwicklung solcher Elektroniken hat hema einen modularen Baukasten entwickelt. Er umfasst Hardware und Middleware ebenso wie ein Softwaregerüst, sodass Anwender in kürzester Zeit eine einsatzfähige Lösung erhalten. Das ist schneller, günstiger und mit weniger Risiken verbunden als eine Neuentwicklung.

Die neue Embedded Vision Plattform von hema für Xilinx KRIA K26 SoMs eignet sich optimal für rechenintensive Anwendungen mit verschiedenen Signaldaten.

INIT präsentiert IT-Unterstützung auf neuem Niveau auf der IT-TRANS

auf der IT-TRANS stellt INIT die nächste Generation der integrierten Gesamtlösung MOBILE vor, die alle Aufgabenstellungen von Verkehrsunternehmen abdeckt. Die „nextGen“ Lösungen werden künftig noch präzisere Informationen liefern und neuartige Unterstützung bieten. Teilautomatisation, Optimierungswerkzeuge, Assistenzsysteme und maschinelles Lernen eröffnen dabei völlig neue Möglichkeiten.

Informieren Sie sich z. B. über:

  • MOBILE-ITCS nextGen – die nächste Generation der Betriebssteuerung
  • RESPONSEassist – die nächste Generation der Fahrgastinformation
  • COPILOTpc3 und EVENDpc3 – die nächste Generation Fahrzeughardware
  • MOBILE-FLEX – die neue Lösung für den Bedarfsverkehr
  • MOBILEguide – die Besetztgradinformationen in der Fahrgastinfo
  • MOBILE-PERDIS nextGen – die browserbasierte Personaldisposition eMOBILE – die Elektromobilitätsuite

Thermodrucker für OEM im öffentlichen Verkehr

Für den effizienten Fahrschein Verkauf braucht es neben einem perfekt funktionierenden Bordsystem einen leistungsfähigen, ausfallsicheren Ticketdrucker. Thermodrucker des Herstellers GeBE Elektronik und Feinwerktechnik werden im Bus über eine im OEM Bordsystem integrierte App angesteuert und drucken jede definierte Ticketvariante, mit Grafiken, Logos und Barcodes. Der Drucker GeBE-MULDE Medi Cut kommt in dem Tablet Bordrechner mit Fahrscheindrucker, BusMATRIK®, der TeleMatrik PTS GmbH aus Lauterach in Österreich zum Einsatz (s. Bild 1). Das Ticketdruck-System mit staufreiem Abschneider bietet auf 80 mm Papierbreite ein exzellentes Druckbild in 203 dpi. Alles zusammen sichert den problemlosen Fahrbetrieb. GeBE stellt Thermodrucker Lösungen für den ÖPNV aus auf der IT-TRANS, Halle 1, Stand A10.

IT-TRANS 2022 vereint Mobilitätsbranche in Karlsruhe

Endlich wieder diskutieren, netzwerken und entwickeln: In wenigen Tagen, vom 10. bis 12. Mai 2022, findet in den Hallen der Messe Karlsruhe zum achten Mal die IT-TRANS, die weltweit führende Konferenz und Fachmesse zu intelligenten Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, statt. Mit rund 270 Ausstellern aus 33 Ländern und ca. 180 internationalen Referierenden setzen sich die klügsten Köpfe der Branche mit der digital vernetzten urbanen Mobilität auseinander. Wem die persönliche Teilnahme nicht möglich ist, kann das digitale Angebot der IT-TRANS nutzen.

ÖV-Branchenumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

Der öffentliche Nahverkehr steht am Scheideweg. Neue Mobilitätsformen, Klimawandel, Digitalisierung, plötzliche Nachfrageveränderungen, Inflationsdruck – all das spielt eine Rolle in Ihrer täglichen Arbeit. Wie gut sind Sie und Ihr Unternehmen für aktuelle und zukünftige Trends gerüstet? Welche Unterstützung benötigt die Branche, um den Herausforderungen gewachsen zu sein? Um diese Fragen zu beantworten, führen wir eine globale Umfrage unter den ÖV-Experten weltweit durch. Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir wären Ihnen für Ihre Teilnahme sehr dankbar. Die Beantwortung der Fragen dauert maximal 5 Minuten – versprochen! Und als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie exklusiven Zugriff auf die Umfrageergebnisse.

Seien Sie bei der 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende dabei!

Vom 17. und 18. Mai 2022 findet die 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende statt, die dieses Jahr unter dem Motto „Ausbau anpacken: klimafreundliche Mobilität im Personen- und Güterverkehr“ veranstaltet wird.

Das Event widmet sich den vielfältigen Herausforderungen der Mobilitätswende in Podiumsdiskussionen und Impulsvorträgen. Mit dabei sind hochrangige Vertreter:innen aus der Bundes- und Landespolitik, aus Wissenschaft und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, der TechnologieRegion Karlsruhe, der französischen Collectivité européenne d’Alsace sowie aus dem europäischen Ausland. Zusätzlich können Sie klimafreundliche Mobilität in der Begleitausstellung erleben.

Die Teilnahme ist nur nach der erfolgreichen Anmeldung möglich, Programm und Anmeldung unter: www.regionalkonferenz-mobilitaetswende.de

ÖV-Branchenumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

Der öffentliche Nahverkehr steht am Scheideweg. Neue Mobilitätsformen, Klimawandel, Digitalisierung, plötzliche Nachfrageveränderungen, Inflationsdruck – all das spielt eine Rolle in Ihrer täglichen Arbeit. Wie gut sind Sie und Ihr Unternehmen für aktuelle und zukünftige Trends gerüstet? Welche Unterstützung benötigt die Branche, um den Herausforderungen gewachsen zu sein? Um diese Fragen zu beantworten, führt die PTV Group eine globale Umfrage unter den ÖV-Experten weltweit durch. Als weltweit führender Softwarehersteller für die ÖV-Netz- und Angebotsplanung ist uns Ihre Meinung wichtig. Die Beantwortung der Fragen dauert maximal 5 Minuten – versprochen! Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie exklusiven Zugriff auf die Umfrageergebnisse.

EUMO Expo – Seien Sie Teil der European Mobility Talents Awards!

Die diesjährige Mobilitätsmesse EUMO Expo, die vom 7.-9. Juni in Paris stattfindet, widmet sich den wichtigsten Trends der Zukunft: Umwelt, Energie und Multimodalität. Im Rahmen der Messe kommen 170 Aussteller und Top-Akteure der Mobilitätsbranche, die den rund 11.000 Fachbesuchern ihre neuesten Projekte vorstellen. Neben spannenden Konferenzen und Vorträgen finden außerdem Wettbewerbe für Nachwuchstalente und Revolutionäre der Branche statt. Die Jury der European Mobility Talents zeichnet Projekte aus, die sich für den öffentlichen Nahverkehr und eine nachhaltige Mobilität in Europa einsetzen. Diese Preise stellen Experten in verschiedenen Phasen ihrer Karriere ins Rampenlicht. Melden Sie sich noch bis zum 2. Mai für den Wettbewerb an und seien Sie bei der Preisverleihung dabei.

BUS2BUS ist in Berlin gestartet

Lange haben wir alle auf den Start der großen Messen gewartet. Jetzt ist es in Berlin wieder so weit: Die BUS2BUS ist gestartet und die Nahverkehrs-praxis ist selbstverständlich vor Ort.

Unter dem Motto „Nächster Stop: Zukunft“ wird die BUS2BUS vom 27. bis 28. April 2022 als eine der ersten Branchenveranstaltungen die gesamte Vielfalt der Bus- und Zulieferindustrie präsentieren.

Die BUS2BUS vereint drei Veranstaltungselemente: Die Fachmesse bietet ein umfassendes Angebotsspektrum in sieben Ausstellungsbereichen, wobei der Bereich Fresh Travel ein Alleinstellungsmerkmal bildet. Hier geht es um die Frage, welchen Einfluss Design, Ausstattung sowie digitale Lösungen auf die Attraktivität des Busfahrens haben können. Ergänzt wird die Fachmesse unter anderem durch eine Startup Area, für das sich junge innovative Unternehmen bewerben können und somit die Möglichkeit zu einer kostenlosen Messeteilnahme haben. Ausprobieren und Testen werden auf dem physischen Event im nächsten Jahr großgeschrieben. Gelegenheiten dazu gibt es im Außengelände und im speziell kuratierten Future Parcours im Sommergarten. Besucher können sich auf Live- Demonstrationen neuer Antriebstechniken, Assistenzsysteme oder autonom fahrender Busse im Rahmen von Testfahrten freuen.

Deutschlandpremiere des IVECO Streetway.Das Unternehmen, primär im Überlandbusbereich in Deutschland vertreten, möchte verstärkt im Stadtbussegment tätig sein und präsentiert auf der BUS2BUS erstmals den Streetway in der neuen Version für den deutschsprachigen Markt. Auf dem Bild zu sehen ist Erhan Ern, Direktor Bus Deutschland, Österreich, Schweiz (Bild: Nahverkehrs-praxis)

Neben dem Vertrieb spielen auch der Wissensaustausch und die Vorstellung von Innovationen in Form von Vorträgen und Workshops auf der BUS2BUS eine wichtige Rolle: Das Future Forum und der bdo-Kongress fusionieren auf zentralen Bühnen im Palais am Funkturm und inmitten der Fachmesse. Die neue und dritte Veranstaltungssäule der BUS2BUS ist BUS2Specials. Sie umfasst verschiedene Veranstaltungsformate und fördert einerseits den Austausch zu Spezialthemen in kleinen Gruppen, die berufliche Weiterentwicklung der Teilnehmer und bietet anderseits eine Plattform für Produktneuheiten und Innovationen.

Die Nahverkehrs-praxis hält Sie auf dem Laufenden!

Dashcams – am besten vom Video-Spezialisten

Dashcams sind wertvolle Helfer im ÖPNV. Das zeigt sich spätestens, wenn’s gekracht hat und die Schuldfrage im Raum steht. Das Problem ist nur: Man darf Videos vom öffentlichen Raum nicht anlasslos aufzeichnen. Gibt es aber einen Anlass, ist es fürs Aufzeichnen meist zu spät.

Derovis, der Berliner Spezialist für mobile Video- und Fahrgastzählsysteme, hat dieses Problem auf rechtssichere und effiziente Art gelöst. Die Dashcam ist so konfiguriert, dass die entscheidenden Minuten vor dem Unfall durch Drücken des Alarmknopfs gesichert und verfügbar gemacht werden. Ohne Alarm kommt an diese Aufzeichnungen niemand heran, sie werden spurlos überschrieben.

So lässt sich jede Kamera an Derovis-Systemen als Dashcam konfigurieren. Das erforderliche Firmware-Update ist kostenfrei.

Treffen Sie Derovis! Auf der Berliner BUS2BUS in Halle 20, St. 106 oder der Karlsruher IT-TRANS in Halle 1, St. 1135.