Passagiere als Stakeholder

Das Fahrgastverhalten hat sich in zwei Jahren Pandemie deutlich verändert, die Erfolgsrezepte von gestern passen nicht länger zu den Herausforderungen von morgen. Um mit den sich ständig verändernden Kontexten urbaner Mobilität Schritt halten zu können, reichen jährlich oder halbjährlich durchgeführte Analysen nicht mehr aus. Aktuelle Daten, Echtzeitdaten sind gefordert, um mit bedarfsorientierten Verkehrsangeboten und Fahrgastinformationen bessere Auslastung zu ermöglichen. Wie der öffentliche Nahverkehr mit Daten komfortabler wird, lesen Sie hier.

Wo wir Mobilität für eine lebenswerte Zukunft neu denken

polisMOBILITY, das vernetzte, internationale Event für Städte in Bewegung, denkt das Thema neu und zeigt die Zukunft von Mobilität und urbanem Leben als Erlebnis, interaktives Event# und Expo. Auf der Messe, in der Stadt und digital. Innovativ, lebendig und inspirierend – als ganzheitliches, branchenübergreifendes Erlebnis, das für alle offen ist. Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Damit Menschen in Städten gut arbeiten, leben und unterwegs sein können, ist die ganze Welt in Bewegung: Wir überwinden alte Bewegungsmuster, organisieren Mobilität und Konnektivität zeitgemäß und gestalten eine neue Urbanität. Die polisMOBILITY versteht sich als Begegnungsort an dem der Austausch zwischen Menschen, die im täglichen Berufsleben nie aufeinandertreffen würden, möglich ist und ganz gezielt gefördert wird.

Zentrales Kunden- und Vertriebsprozessmanagement als Basis für Ihre Mobilitätsplattform

Bus, Tram, On-Demand-Shuttle, Taxi, Leihfahrrad, E-Roller, …: Gerade in Städten profitieren Kunden bereits jetzt von einer Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten zur bedarfsgerechten und komfortablen Nutzung geteilter Mobilität. Und das Angebot wird weiter steigen – auch im ländlichen Raum. Immer mehr Verkehrsunternehmen, Städte und Kommunen investieren daher in den Auf- und Ausbau von Mobilitäts- oder Stadtwerkeplattformen.

PTCloud, das Komplettsystem für effektiven Vertrieb im Mittelstand, bietet Ihnen die perfekte Basis für Ihre Mobilitäts- oder Stadtwerkeplattform:

Erfahren Sie mehr im kostenlosen Webinar: „Zentrales Kunden- und Vertriebsprozessmanagement als Basis für Ihre Mobilitätsplattform“. Melden Sie sich gleich an:

  • 7. April 2022 um 11.00 Uhr
  • 12. April 2022 um 14.00 Uhr

Infos & Anmeldung

Bereit für den Umstieg?

Sinkende Kraftstoffkosten, weniger Lärm, ein nachhaltigerer Betrieb: Immer mehr Flottenbetreiber steigen auf E-Mobilität um. Bis 2040 sollen Schätzungen zufolge bis zu 70 Prozent der Busse elektrisch fahren. Bei der Planung stehen viele Betreiber aber vor Herausforderungen. Wie lässt sich Elektromobilität in bestehenden Depots umsetzen? Wie skalieren? Ziel der ABB E-mobility GmbH ist es, Elektromobilität für alle Anwendungsfälle zu ermöglichen. Dafür bietet das Unternehmen Ladelösungen vom Netzanschluss bis zum Ladepunkt. Das alles integriert in ein Energie- und Betriebshofmanagementsystem, vernetzt, sicher und getreu aller Normen und Standards. Damit auch Ihr Umstieg gelingt, begleiten Expertinnen und Experten Sie von Beginn an. Nächste Haltestelle: E-Mobilität – Steigen Sie um?

Ihre Kunden im Mittelpunkt: 360-Grad-Sicht & individuelle Angebote

Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? Wer kauft neben dem Abo regelmäßig Zusatztickets, ist öfter auch multimodal unterwegs und hatte welche Kontakte mit Ihrem Kundenservice? Mit PTCloud, dem Komplettsystem für effektiven Vertrieb im Mittelstand, haben Sie eine 360-Grad-Sicht auf Ihre Kunden. Abos, Ticketkäufe, Deliktvorfälle, Nachrichten, … – egal, wo Ihre Kunden ihre Tickets kaufen und über welche Kanäle sie mit Ihnen kommunizieren: alle Kunden- und Transaktionsdaten werden in einem einzigen Kundenkonto zentral verwaltet. So haben Sie alle Informationen zu jedem Kunden jederzeit im Blick, können jeden ganz individuell betreuen und jedem genau das Angebot machen, das zu seinem jeweiligen Mobilitätsbedarf passt.

Erfahren Sie mehr im kostenlosen Webinar: „Ihre Kunden im Mittelpunkt: 360-Grad-Sicht & individuelle Angebote“. Melden Sie sich gleich an:

  • 7. März 2022 um 11.00 Uhr
  • 17. März 2022 um 13.30 Uhr

Infos & Anmeldung

Webinar für Verkehrsunternehmen

Von der Ausschreibung bis zur Inbetriebnahme. Aber bitte richtig!

Mit einem Budget von rund 1,25 Mrd. Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in Deutschland den Ausbau der Elektromobilität. In Österreich vergibt das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) in einer ersten Phase 256 Mio. Euro. Weitere Mittel können aus anderen Töpfen bezogen werden.

  • Welche Fördertöpfe stehen zur Verfügung?
  • Was gilt es bei der Beantragung von Fördermitteln zu beachten?
  • Wie werden die bewilligten Mittel richtig eingesetzt?
  • Wie gelingt die zügige Überführung der Beschaffungen in den operativen Betrieb?
  • Was sind die fünf Gründe für ein erfolgreiches Projekt?
  • Welche „lessons learned“ lassen sich aus erfolgreichen Projekten ableiten?

Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen in Kooperation mit der BLIC GmbH und der Technoma GmbH in unserem Webinar.

Buchtipp: Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt – jetzt bei uns bestellen!

Ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende: Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land bietet sowie moderne Formen von Arbeit berücksichtigt.

»Jeder sollte das Recht haben, ein Leben ohne ein eigenes Auto führen zu können.«

»Autokorrektur« will Kick Off einer Gesellschaft sein, die gemeinsam eine attraktive Mobiltätszukunft baut – und zwar schon heute. In Katja Diehls Vorstellung der Zukunft können die Menschen Auto fahren, so sie es denn wollen. Sie müssen es aber nicht mehr – denn es gibt attraktive Alternativen.

Bestellen Sie das Buch über unsere Buchhandlung vom Fachverlag Dr. H. Arnold GmbH.

Preis: 18,00 EUR

Abo-Online für Großkunden & Schüler; klassische Abos attraktiv erweitern

Mitarbeiter, die ihre Abos selbst verwalten, Schüler, die per Smartphone ihre Schülertickets buchen, Großkunden, Schulverwaltungen und Schulen, die ihre Rahmvertragskontingente und Mobilitätsbudgets selbständig managen: Abo-Verwaltung für Großkunden und Schulen wird einfach und komfortabel – und Sie reduzieren gleichzeitig Bearbeitungsaufwände.

Profitieren Sie im Zusammenspiel mit PTCloud von folgenden Vorteilen, um die Anforderungen von Großkunden und Schulverwaltungen/Schulen optimal zu erfüllen:

  • Einfaches Handling von Vertrags- und Nutzerdaten
    Direkte Bearbeitung und Pflege des eigenen Accounts durch Großkunden und Schulen
  • Komfort und Flexibilität für Nutzer – jederzeit aktuelle Daten
    Abonnements 24/7 online verwalten und durch Integration in PTCloud immer aktuelle Daten für alle Beteiligten
  • Statt Firmenwagen: Abos individuell erweitern
    Betriebliche Mobilitätsbudgets als nachhaltige Alternative zum Firmenwagen: mit PTCloud die Verkehrswende aktiv ankurbeln

Lernen Sie HanseCom Abo-Online für Großkunden und Schülerverkehre im Zusammenspiel mit PTCloud, im kostenlosen Webinar „Großkundenverträge, betriebliches Mobilitätsmanagement und Schülerverkehre bedarfsgerecht verwalten“ live kennen. Melden Sie sich gleich an:

  • 22. Februar 2022: 14.00 – 15.00 Uhr
  • 03. März 2022: 11.00 – 12.00 Uhr

Infos & Anmeldung

Alle zwölf Minuten: Wie oft entsperren Sie ihr Smartphone?

#vonMollaufDur: Mit diesem Hashtag und der damit verbundenen wöchentlichen News-Kampagne möchten wir ein Schmunzeln und ein wenig Optimismus in die aktuell sonst so graue und negativ behaftete Nachrichtenlage bringen. Und warum von Moll auf Dur? Der Dreiklang Moll gilt generell als traurig, wohingegen Dur für Fröhlichkeit steht. Wir sind es teilweise leid, nur negative Schlagzeilen zu lesen – bringen wir also die positiven Nachrichten zurück, egal ob branchenintern oder branchenfremd. Natürlich nicht ohne den Bezug zur Realität zu verlieren. Verwenden Sie gerne den Hashtag #vonMollaufDur, wir freuen uns über Ihre Beiträge:

Ob im Bus, in der Bahn, Zuhause oder im Park: Unser Smartphone legen wir nur in wirklich wichtigen Situationen aus der Hand. Wenn es von uns verlangt wird oder wenn es „sich so gehört“. Aber wie oft nutzen wir unser Smartphone eigentlich am Tag?

Ben Bajarin, ein Analytiker von Apple, fand vor Kurzem heraus, dass Nutzer ihr iPhone im Schnitt 80 Mal am Tag entsperren. Tagsüber sind das ungefähr alle zwölf Minuten. Ganz schön oft, oder? Das gleiche fanden auch Forscher der Universität Bonn heraus, die das Nutzungsverhalten von Studenten anhand einer App untersuchten.

Gesehen bei den Kollegen von onlineversicherungen.de – vielen Dank!

6th annual edition: Autonomy Paris 2022

For its 6th annual edition, the Autonomy Paris trade show reopens its doors to visitors on March 16th and 17th, 2022 at Porte de Versailles after two virtual shows.

Created in 2016, the Autonomy Paris show is the world’s leading event dedicated to new sustainable mobility solutions. Through the conferences and demonstrations of its 200 international exhibitors, the show offers the opportunity to mobility professionals to exchange and advance the sector. The Autonomy Paris show is an occasion for its 8000 visitors to discover tomorrow’s mobility trends and innovations around 8 verticals, such as Shared Mobility, E-Mobility and Infrastructures, and Smart City Services, etc. Thanks to its exhibitors, Autonomy Paris aims to offer sustainable solutions to companies and cities.