Aufgabenträger Archive - Seite 39 von 77 - NahverkehrsPraxis

DB Navigator: Tickets in 21 Verbünde buchbar

Die Deutsche Bahn (DB) hat den nächsten großen Verbund in den DB Navigator integriert: Ab sofort können Reisende ihre Tickets für den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) in der App...

Weiterlesen

"VBB jump"

Ab sofort navigiert die HaCon Kids-App "VBB jump" die junge Zielgruppe im Verbundgebiet Berlin-Brandenburg sicher und kindgerecht von Tür zu Tür. Die neue Mobilitätsap...

Weiterlesen

Neuorganisation des Nahverkehrs im Regionalverband Saarbrücken

Der Zweckverband öffentlicher Personennahverkehr im Regionalverband Saarbrücken (ZPRS) bereitet eine tiefgreifende Umstrukturierung vor. Einem Bericht der Saarbrücker Zeitung zu...

Weiterlesen

Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL): Qualitätsbericht 2017

Im Gegensatz zum Vorjahr hat sich die Pünktlichkeit im Jahr 2017 leider negativ entwickelt ; dies gilt gleichfalls für die Leistungserfüllung (gefahrene Züge). Mit einer Gesamt...

Weiterlesen

Sechs Verbünde starten OpenData- und OpenService-Plattform im ÖPNV

Seit Anfang Mai 2018 stellen die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV), die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV), die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB), die ...

Weiterlesen

RVF legt Geschäftsbericht 2017 vor

Mit dem neuen Verbundbericht veröffentlicht der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) seine Geschäftszahlen für das Jahr 2017. 124,9 Millionen Fahrgäste nutzten im vergangen Jah...

Weiterlesen

Verkehrsvertrag für das Ruhr-Sieg-Netz II. unterzeichnet

Die beteiligten Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben die Verkehrsleistungen des Ruhr-Sieg-Netzes erneut in einem europaweiten...

Weiterlesen

Fahrgastzahlen im AVV auf weiterhin hohem Niveau

In 2017 waren im Aachener Verkehrsverbund (AVV) 107,1 Millionen Fahrgäste in Bussen und Bahnen unterwegs. Damit bewegen sich die Fahrgastzahlen wie im Vorjahr auf einem weiterhin ...

Weiterlesen

Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg nimmt Betrieb auf

Das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg nimmt offiziell seinen Betrieb auf. Der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann erÃ...

Weiterlesen

Warnung vor Folgen aktueller EU-Vorschläge zur Verkehrspolitik

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am 24. April in Brüssel mit Mitgliedern des Europaparlaments über drohende Fehlentwicklungen im Zuge der aktuellen verkeh...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket