Forschung & Studien Archive - Seite 12 von 25 - Nahverkehrs-praxis
Bild: Fraunhofer IAO

Wie sieht unser Leben morgen aus?

Wie wollen wir in Zukunft in der Stadt, in der Kleinstadt oder auf dem Dorf leben? Welche Rolle könnte die Bioökonomie in diesem Zusammenhang spielen? Diese Fragen stehen im Zent...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Pendlerpauschale: 88 % der Berufspendlerinnen und -pendler nutzen das Auto

In der Debatte über steigende Benzinpreise und die CO2-Abgabe wird immer wieder auf die Entlastung von Vielfahrenden durch die Pendlerpauschale verwiesen. Das Statistische Bundesa...

Weiterlesen

Die Zukunft der elektrischen Antriebe in der Mobilität

Seit einigen Jahren ist klar: Die steigende CO2-Konzentration steht in direktem Zusammenhang mit der steigenden Durchschnittstemperatur der Atmosphäre. Diesem Klimawandel mit sein...

Weiterlesen
Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass sich die provisorisch eingerichtete autofreie Friedrichstraße in Berlin positiv auf die Luftqualität auswirkt. Demnach ist die Belastung mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) in einem halben Jahr um mehr als 10 µg/m³ zurückgegangen.

Weniger Stickstoffdioxid in der autofreien Berliner Friedrichstraße

Eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass sich die provisorisch eingerichtete autofreie Friedrichstraße in Berlin positiv auf die Luftqualität auswirkt. Demna...

Weiterlesen
Das Pro­jekt "Neu­e­We­ge – We­ge zur nach­hal­ti­gen Mo­bi­li­tät in Nie­der­sach­sen" (Bild: DLR / CC-BY 3.0)

Auf dem Weg zu nach­hal­ti­ger Mo­bi­li­tät in Nie­der­sach­sen

Wo steht das Land Niedersachsen hinsichtlich der Energie- und Mobilitätswende? Wieweit ist das Land, wenn es darum geht, Mobilität klimaneutral zu gestalten? Was kann getan werde...

Weiterlesen
https://www.sci.de/shop/search/product/?productid=2f21ff22-652d-4552-acd3-353304828684&L=0

Effizienzsteigerung statt Ausbau im chinesischen Bahnmarkt

Die chinesische Regierung und die Staatsbahn CR haben beschlossen, im 14. Fünf-Jahres-Plan (2021-2025) den Fokus auf die Steigerung von Effizienz zu verlagern statt auf den Netzau...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Deutschland wird Wasserstoffland

Brennstoffzellentechnologie in Deutschland zu fördern ist der Antrieb des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bei der Schaffung eines Innovations- un...

Weiterlesen

Die Zukunft unserer Innenstädte

Wir brauchen einen grundlegenden Strukturwandel, aber was genau bedeutet das? Nahverkehrs-praxis führte darüber ein Interview mit Professor Dr. Ing. Thomas Krüger von der HafenC...

Weiterlesen

Marktstudie: ÖPNV in der Krise?

Um die Corona-Pandemie einzudämmen, leiteten Bund und Länder in den vergangenen Monaten verschiedene Maßnahmen ein – von Schul- und Kitaschließungen über Kontaktbeschränkun...

Weiterlesen
Der öffentliche Nahverkehr ist unabdingbar für die Verkehrswende und das Erreichen der Klimaziele. Doch mit der Corona-Pandemie haben Bus und Bahn an Fahrgästen verloren. Ein Forschungsprojekt an der Universität Kassel soll nun Möglichkeiten aufzeigen, den ÖPNV Pandemie-resistenter zu machen.

So werden Trams und Busse Pandemie-gerecht

Der öffentliche Nahverkehr ist unabdingbar für die Verkehrswende und das Erreichen der Klimaziele. Doch mit der Corona-Pandemie haben Bus und Bahn an Fahrgästen verloren. Ein Fo...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.


Shopping Basket