Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge sind Hoffnungsträger für Politik und Wirtschaft: Sie sollen den Verkehr in Zukunft sicherer und effizienter machen und so einen Beitrag zur...
Die Strategie- und Mobilitätsberatung Mobility Institute Berlin (mib) analysiert in einer neu erschienenen Studie die mittel- und langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie au...
Wie welt.de heute berichtet, war laut Analyse eines US-Ökonomen in New York der ÖPNV der wichtigste Corona-Verbreitungsweg. Gerade in U-Bahnen, Zügen und Bussen dürfte eine Mas...
Wann und wo ist die Umstellung von Diesel- auf E-Busse für ÖPNV-Unternehmen sinnvoll? Das herstellerunabhängige Analysetool OmniE soll künftig Auskunft geben und Busflottenbetr...
Der deutsche Urban Air Mobility Pionier Volocopter und Südostasiens größte Superapp, Grab, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet und werden gemeinsam eine Machbarkeitsstud...
Das ist neu in der deutschen Wissenschaftslandschaft: Das Bundesverkehrsministerium finanziert an der Universität Kassel eine Professur für „Radverkehr und Nahmobilität“. KÃ...
Mit intelligenter Technik wollen Stadt Kassel, Universität Kassel und regionale Verkehrsbetriebe den öffentlichen Verkehr effizienter und sicherer machen: Straßenbahnen und Buss...
In der neuen Marktstudie „Light Rail Vehicles – Global Market Trends“ hat SCI Verkehr das Segment Light Rail Vehicles (LRV) im Detail analysiert. Ein wesentliches Ergebnis di...
Ein Sitzplatz im Bus, eine passende Anschlussverbindung, die Einkäufe werden geliefert – das Forschungsprojekt „U-hoch-3“ (Unbeschwert urban unterwegs) der Universität Kass...
Ein Jahr lang wird sich die Projektgruppe “ROCIT” der Universität Oldenburg mit der Optimierung von Echtzeitprognosen im ÖPNV beschäftigen. Unter der Leitung von Pro...