Wie können Fahrgäste wieder für den Nahverkehr zurückgewonnen werden? Das ist und bleibt noch längere Zeit coronabedingt die existenzielle Frage für alle, die in der ÖPNV-Br...
Lesen Sie unser großes Special zum Thema Elektromobilität. Wir beschäftigen uns unter anderem mit spannenden Zukunftsfragen rund um den Elektroantrieb. Welche Herausforderungen ...
Mobilität 4.0 soll für einen sicheren und emissionsfreien Verkehr sorgen, um die große Anzahl bisheriger Fahrgäste, die aus Sorge um ihre Sicherheit in Coronazeiten den ÖPNV n...
Empfehlen Sie unseren Newsletter-Service gerne an Ihre Kollegen und Mitarbeiter weiter. Sie erhalten jede Woche aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus der ÖPNV-Branche! Der Ne...
Der klassische, liniengebundene ÖPNV mit Bus & Bahn wird zukünftig nur einen Teil der Mobilitätsbedürfnisse abdecken können. Für das Erreichen der Verkehrswende sind zusÃ...
Die Verkehrswende in Zeiten einer Pandemie macht neues Denken im ÖPNV besonders notwendig, heißt es. Ist das nur eine Plattitüde, oder ist da wirklich Substanz hinter? Was war b...
Die Umsetzung der Verkehrswende setzt vor allem mehr Fahrgäste voraus. Integrierte neue Angebote der Mikromobilität unterstützen dieses Ziel. Die Städte und ihre Verkehrsuntern...
Interview mit Henrik Falk, CEO der Hamburger Hochbahn AG, über die Entwicklung zukünftiger Mobilität Nahverkehrs-praxis: Herr Falk, das Corona Virus hat unser aller Leben ziemli...
Zahlreiche Messen und Branchenveranstaltungen, die 2020 geplant waren, mussten verschoben oder ganz abgesagt werden. Stellvertretend sprießen jetzt digitale und hybride Veranstalt...
Am 29. Januar ist es wieder soweit: Die Januar/Februar-Ausgabe der Nahverkehrs-praxis mit dem Leitthema “ÖPNV neu denken” erscheint. Der klassische, liniengebundene Ö...