Wenn ein Staatssekretär des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen beim Bau einer Tankstelle persönlich Hand anlegt, dann muss es sich um ein Projek...
Fast 40.000 Menschen aus 87 Kommunen in der Metropolregion Hamburg sind 2020 begeistert für die Kampagne STADTRADELN aufs Rad gestiegen. Das durchgängige Plus im zweistelligen Be...
Die Deutsche Bahn (DB) baut ihre Aktivitäten im Bereich der Plattformentwicklung für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiter aus. Die DB-Tochter Mobimeo übernimmt de...
Unter dem Motto „emissionsfreie Mobilität für Wolfsburg“ nahm die Wolfsburger Verkehrs-Gmbh ihren ersten Elektrobus in Empfang. Der MAN Lion’s City E in der 12-Meter-Versio...
moBiel hat jetzt vier Wasserstoffbusse und eine Tankstelle zum Befüllen der Fahrzeuge bestellt. Damit ist das Bielefelder Verkehrsunternehmen nach langen Vorarbeiten seinem Ziel, ...
Der Einstieg in die Elektromobilität erfordert von den Unternehmen, die sich für die Anschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen entscheiden, zunächst einiges an Planungsaufwand. Fü...
Nach dem Einsatz von Wasserstoffbussen im ÖPNV startet in Wuppertal ein weiteres innovatives Projekt zur Zukunft des Nahverkehrs: Ab Ende Oktober setzt die WSW mobil GmbH elektris...
In den Städten Lahti und Kuopio unternimmt die Koiviston Auto Group gemeinsam mit VDL Bus & Coach einen wichtigen Schritt in der Entwicklung eines elektrischen und damit nachh...
Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG treibt den Ausbau der Elektromobilität in Hannover voran. Hierfür errichtet ein Konsortium unter Führung von Alstom im Rahmen eines v...
Siemens Energy und Siemens Mobility haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um gemeinsam Wasserstoffsysteme für Schienenfahrzeuge anzubieten. Ziel ist es, ganzheitlic...
Spatenstich (von links nach rechts): Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer der Industriepark-Betreibergesellschaft Infraserv Höchst; Dr. Jörg Nikutta, Geschäftsführer Alstom Deutschland und Österreich; Prof. Knut Ringat, RMV-Geschäftsführer; Staatssekretär Jens Deutschendorf, Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (Bild: Infraserv Höchst, 2020).