Newsletter Archive - Seite 123 von 254 - NahverkehrsPraxis
Blick in die Hauptwerkstatt Stadtbahn, Weidenpesch (Bild: KVB)

KVB muss vorübergehend eine Stadtbahn-Baureihe aus dem Betrieb nehmen

Die KVB muss vom morgigen Donnerstag an vorübergehend die HochflurStadtbahnen der Baureihe 2300 aus dem Betrieb nehmen. Anlass ist die Mitteilung einer Zulieferfirma, dass bei ein...

Weiterlesen
Jelbi-Station am Nollendorfplatz (Bild: BVG / Michael Bartnik)

Jelbi jetzt auch in Buch

Am heutigen Mittwoch, den 26. Oktober 2022, geht in Buch das insgesamt vierte Jelbi-Netz in Berlin an den Start. Damit bringt Jelbi mehr Flexibilität in den Mobilitätsalltag des ...

Weiterlesen
Ministerin Leonore Gewessler mit Klimaticket (Bild: BMK / Cajetan Perwein)

Mehr als 200.000 Stück verkauft: Klimaticket feiert ersten Geburtstag

Seit einem Jahr können alle Menschen in Österreich so einfach und günstig „Öffi-Fahren“, wie nie zuvor. Das erfolgreiche Klimaticket markiert einen Meilenstein auf dem Weg ...

Weiterlesen
Bild: BLS

ÖV42: Mit Daten und Hackathons die Mobilität verändern

Zur Arbeit, in die Schule oder in der Freizeit: Die Schweizer Bevölkerung ist gerne unterwegs. Rund 21 Prozent des Gesamtverkehrs decken die Angebote des öffentlichen Verkehrs ab...

Weiterlesen
Arne Petersen, infraVelo-Geschäftsführer (Bild: infraVelo / Florian Reimann)

Arne Petersen ist neuer Geschäftsführer der GB infraVelo GmbH

Seit dem 17. Oktober 2022 ist Arne Petersen Geschäftsführer bei GB infraVelo GmbH. Petersen (50) verantwortet damit den weiteren Aufbau von infraVelo sowie die Entwicklung, Planu...

Weiterlesen
Bild: Daimler Truck

65 Überlandbusse Mercedes Benz Intouro vernetzen Slowenien

Es ist die bisher größte Investition in den Intercity-Personenverkehr in Slowenien: Ab sofort setzt der Betreiber Arriva Slovenija 45 hochmoderne Überlandbusse Mercedes-Benz Int...

Weiterlesen
Mit der von nun an jährlich stattfindenden Vorhabenkonferenz sollen Bundes- und Ländermaßnahmen zeitlich besser synchronisiert und Planungen beschleunigt werden.

Deutschlandtakt für bessere Angebote

Der Deutschlandtakt macht die Schiene fit für die Zukunft. Er ist der zentrale Kompass für die infrastrukturelle Weiterentwicklung des Schienennetzes. Ziel ist eine leistungsfäh...

Weiterlesen
Tim Dahlmann-Resing

Tim Dahlmann-Resing zum VDV-Vizepräsidenten gewählt

VDV-Präsidiumsmitglied Tim Dahlmann-Resing, Vorstand der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg und langjähriger Vorsitzender des Allgemeinen Ausschuss für Planung, wurde heu...

Weiterlesen
Der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert stark von den Unternehmen der nachhaltigen Mobilitätswirtschaft – sowohl mit Blick auf die Wertschöpfung als auch hinsichtlich der Beschäftigungs- und Einkommenseffekte.

Wird das 49-Euro-Ticket ein Flop?

Bund und Länder haben bisher keine Einigung zur Finanzierung des 49-Euro-Tickets erzielt, und obwohl es eigentlich im Januar losgehen sollte, sind viele Details (u. a. Rabatte, Au...

Weiterlesen
Billiger, schneller, weiter – so könnte er aussehen, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) der Zukunft. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Ampel-Parteien im Lauf ihrer Legislaturperiode das Bus- und Bahnfahren angenehmer zu machen. Auch die Länder arbeiten an einem Konzept, wie der Nahverkehr in Deutschland im Jahr 2030 aussehen soll.

Nahverkehr fährt zuerst

Billiger, schneller, weiter – so könnte er aussehen, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) der Zukunft. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Ampel-Parteien im Lauf i...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket