Newsletter Archive - Seite 160 von 254 - NahverkehrsPraxis
VCÖ-Verkehrsexperte Michael Schwendinger (Bild: VCÖ, Rita Newman)

Österreich 2020 Spitzenreiter beim Bahnfahren in der EU

Die Covid-19 Pandemie hat im Jahr 2020 zu einem starken Rückgang der Bahnfahrten in Europa geführt. Doch auch im Corona-Jahr 2020 wurde in der Schweiz mit 1.539 Kilometer pro Per...

Weiterlesen
Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV), der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) und traffiQ, die Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (traffiQ), haben eine Vereinbarung für ein RMV-Firmenticket Bund getroffen.

RMV-Firmenticket Bund

Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV), der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) und traffiQ, die ...

Weiterlesen

Förderbescheide für klimafreundliche Busse

Aktualisierung:Stellungnahme des VDV am Textende Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergab am 7. April 2022 Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 600 Millionen Euro...

Weiterlesen
Sono Motors führt erstmals die proprietäre Solartechnologie gemeinsam mit der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) im öffentlichen Personennahverkehr ein. Der neuartige Solarbusanhänger ist künftig im Münchner Stadtgebiet unterwegs und testet die Energieerträge sowie das Potenzial der Technologie im täglichen Betrieb.

MVG präsentiert Solarbusanhänger

Sono Motors führt erstmals die proprietäre Solartechnologie gemeinsam mit der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) im öffentlichen Personennahverkehr ein. Der neuartige Solarbus...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Daten für emissionsarme Mobilität

Smart Cities benötigen hochwertige Daten, um gesellschaftliche Herausforderungen wie die Verkehrswende zu bewältigen. Ein Konsortium aus der Klingenstadt Solingen, den beiden Fra...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Bundesrat erweitert zwei Infrastrukturkonzessionen im Raum Zürich

Bei den Konzessionen geht es zum einen um die Verlängerung der Glattalbahn von Zürich-Flughafen bis Kloten sowie um eine neue Tramstrecke in der Stadt Zürich von der Haltestelle...

Weiterlesen
Die Bemalung der die Begegnungszone in Hard durch die Kinder der Volksschule Hard-Mittelweiherburg gehörte zu den drei Gewinner-Einreichungen bei der Aktion „Blühende Straßen“ im letzten Jahr. (Bild: Marktgemeinde Hard)

Kinder, lasst die Straßen blühen

Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch Schulweg für unsere Kinder. Das Land Vorarlberg ruft gemeinsam mit dem Energieinstitut Vorarlberg daher erneut ...

Weiterlesen
Der Bundestag hat sich heute Morgen (9. Februar 2023) mit dem von den Ampelfraktionen vorgelegten Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (20/5548) befasst. Im Anschluss an die Debatte überwiesen die Abgeordneten den Entwurf zur federführenden Weiterberatung in den Verkehrsausschuss.

„Osterpaket“ positiv für den Verkehrssektor

Die Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums (DVF) Dr. Heike van Hoorn hat sich zum sogenannten Osterpaket der Bundesregierung positiv geäußert: „Vorrang für erneuerba...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Deutscher Verkehrswendepreis 2022

Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. hat heute Nachmittag (6.4.2022) auf einer Gala-Veranstaltung in Berlin den „Deutschen Verkehrswendepreis 2022“ verg...

Weiterlesen
Mit dem neuen FlexTicket hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Ticketmodell entwickelt, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs flexibler macht. Damit trägt der Verbund dem Wunsch vieler Fahrgäste nach Ticketmodellen für eine flexiblere Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs Rechnung.

VRR-FlexTicket

Mit dem neuen FlexTicket hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Ticketmodell entwickelt, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs flexibler macht. Damit trägt der Verbu...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket