Wenngleich das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn wohl erst im Juni kommt, erwartet Nutzer des ÖPNV aller Voraussicht nach eine entscheidende Ausweitung des Tickets: Das im Entlastun...
Auf „leisen Sohlen“ kommen die neuen angefahren, elektrisch angetrieben durch sechs Batterie-Packs mit einer Gesamtkapazität von 480 kWh auf den Dächern der Fahrzeuge. Die er...
Die verkehrliche Entwicklung hat eine herausragende Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit des Rheinischen Reviers. Aus diesem Grund hat der Nahverkehr Rheinland (NVR) gemeinsam mit...
Martin Hulecki wird zum 1. Mai 2022 neuer kaufmännischer und technischer Geschäftsführer der In-der-City-Bus GmbH (ICB). Er teilt sich die Unternehmensführung mit Stephanie Sch...
Die Covid-19 Pandemie hat im Jahr 2020 zu einem starken Rückgang der Bahnfahrten in Europa geführt. Doch auch im Corona-Jahr 2020 wurde in der Schweiz mit 1.539 Kilometer pro Per...
Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV), der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) und traffiQ, die ...
Aktualisierung:Stellungnahme des VDV am Textende Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergab am 7. April 2022 Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 600 Millionen Euro...
Sono Motors führt erstmals die proprietäre Solartechnologie gemeinsam mit der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) im öffentlichen Personennahverkehr ein. Der neuartige Solarbus...
Smart Cities benötigen hochwertige Daten, um gesellschaftliche Herausforderungen wie die Verkehrswende zu bewältigen. Ein Konsortium aus der Klingenstadt Solingen, den beiden Fra...
Bei den Konzessionen geht es zum einen um die Verlängerung der Glattalbahn von Zürich-Flughafen bis Kloten sowie um eine neue Tramstrecke in der Stadt Zürich von der Haltestelle...