Newsletter Archive - Seite 161 von 254 - NahverkehrsPraxis
Die Bemalung der die Begegnungszone in Hard durch die Kinder der Volksschule Hard-Mittelweiherburg gehörte zu den drei Gewinner-Einreichungen bei der Aktion „Blühende Straßen“ im letzten Jahr. (Bild: Marktgemeinde Hard)

Kinder, lasst die Straßen blühen

Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch Schulweg für unsere Kinder. Das Land Vorarlberg ruft gemeinsam mit dem Energieinstitut Vorarlberg daher erneut ...

Weiterlesen
Der Bundestag hat sich heute Morgen (9. Februar 2023) mit dem von den Ampelfraktionen vorgelegten Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (20/5548) befasst. Im Anschluss an die Debatte überwiesen die Abgeordneten den Entwurf zur federführenden Weiterberatung in den Verkehrsausschuss.

„Osterpaket“ positiv für den Verkehrssektor

Die Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums (DVF) Dr. Heike van Hoorn hat sich zum sogenannten Osterpaket der Bundesregierung positiv geäußert: „Vorrang für erneuerba...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Deutscher Verkehrswendepreis 2022

Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. hat heute Nachmittag (6.4.2022) auf einer Gala-Veranstaltung in Berlin den „Deutschen Verkehrswendepreis 2022“ verg...

Weiterlesen
Mit dem neuen FlexTicket hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Ticketmodell entwickelt, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs flexibler macht. Damit trägt der Verbund dem Wunsch vieler Fahrgäste nach Ticketmodellen für eine flexiblere Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs Rechnung.

VRR-FlexTicket

Mit dem neuen FlexTicket hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ein Ticketmodell entwickelt, das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs flexibler macht. Damit trägt der Verbu...

Weiterlesen

Erste App-Version von Mobility Inside

Erstmals in Deutschland und vermutlich auch Europa steht Fahrgästen eine unternehmens- und verkehrsmittelübergreifende App zur Verfügung, die „Informieren, Buchen und Bezahlen...

Weiterlesen
Der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner will im Bemühen um eine klimafreundlichere Mobilität den Bund stärker in die Pflicht nehmen. Auf den Kosten der Sanierung des für die Verkehrswende so wichtigen öffentlichen Nahverkehrs dürften die Kommunen nicht sitzen bleiben.

Sanierung des ÖPNV

Der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner will im Bemühen um eine klimafreundlichere Mobilität den Bund stärker in die Pflicht nehmen. Auf den Kosten der Sanierung des...

Weiterlesen

63 Züge mit alternativem Antrieb für das Niederrhein-Münsterland-Netz

Am 4. April 2022 ist der Vertrag für die Produktion, Lieferung und die langfristige Instandhaltung von 63 lokal emissionsfreien Triebfahrzeugen unterzeichnet worden. Vertragspartn...

Weiterlesen
Alstom hat mit der DB Regio AG einen Liefervertrag über 29 elektrische Doppelstocktriebzüge des Modells Coradia Stream High Capacity (HC) geschlossen. Die Züge werden ab Dezember 2025 auf den Linien der RE50 (Frankfurt – Fulda – Bebra) und RB51 (Frankfurt – Wächtersbach) eingesetzt.

Neue Doppelstock-Züge für die Kinzigtalbahn

Alstom hat mit der DB Regio AG einen Liefervertrag über 29 elektrische Doppelstocktriebzüge des Modells Coradia Stream High Capacity (HC) geschlossen. Die Züge werden ab Dezembe...

Weiterlesen
Die Bahnbranche in Nordrhein-Westfalen bietet in den kommenden Jahren hunderte spannende und zukunftssichere neue Jobs sowie eine starke Gemeinschaft. Mit einer gemeinsamen Kampagne macht die Bahnbranche in NRW auf die Vielfalt der qualifizierten Berufe aufmerksam.

Berufskampagne der NRW-Bahnen

Ob in den Zügen, der Werkstatt oder der IT: Die Bahnbranche in Nordrhein-Westfalen bietet in den kommenden Jahren hunderte spannende und zukunftssichere neue Jobs sowie eine stark...

Weiterlesen

Maskenpflicht im Schweizer ÖV wird aufgehoben

Mitte Februar 2022 hatte der Schweizer Bundesrat entschieden, die letzten noch geltenden Corona-Maßnahmen per Anfang April aufzuheben. Diesen Entscheid hat der Bundesrat an seiner...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket