Newsletter Archive - Seite 216 von 254 - NahverkehrsPraxis
Die Bahnen und E-Busse der Rheinbahn fahren ab 2022 mit Ökostrom. Im Vergleich zu dem bisher eingesetzten Strom bedeutet das eine CO2-Minderung von 18.000 Tonnen jährlich.

Sauberer Strom für Fahrzeuge der Rheinbahn

Die Bahnen und E-Busse der Rheinbahn fahren ab 2022 mit Ökostrom. Im Vergleich zu dem bisher eingesetzten Strom bedeutet das eine CO2-Minderung von 18.000 Tonnen jährlich, die de...

Weiterlesen
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) im ÖPNV werden dynamische Fahrgastinformationsanzeiger (DFI) an verschiedenen Stationen im Zulauf auf die Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg installiert. Durch die Echtzeitanzeige des bestehenden Verkehrsangebotes an den Zugangsstellen zu den Bussen & Bahnen erhalten die Nutzer ein aktuelles Bild von der Betriebslage.

DFI vereinfacht Umstieg zum ÖPNV im VRN

Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) im ÖPNV werden dynamische Fahrgastinformationsanzeiger (DFI) an verschiedenen Stationen im Zulauf ...

Weiterlesen
Die Gewerkschaft Verdi fordert vom Bund mehr Anstrengungen für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).

Verdi fordert zusätzliche Milliarden für ÖPNV

Die Gewerkschaft Verdi fordert vom Bund mehr Anstrengungen für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). „Wenn ernsthaft CO2-Einsparungen im Verkehrssektor errei...

Weiterlesen
Sven Schulz ist nicht mehr Vorstandsvorsitzender bei dem Darmstädter Batteriehersteller Akasol. Der Unternehmensgründer wird nach eigenen Angaben Akasol noch einige Monate als Berater erhalten bleiben.

BorgWarner übernimmt AKASOL

Die Aktionäre der AKASOL AG haben das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der ABBA BidCo AG, einer Tochtergesellschaft der BorgWarner Inc., nach Ablauf der weiteren Annahme...

Weiterlesen
U-Bahn fahren als Nebenjob? Das ist bei den Wiener Linien möglich. Da das Öffi-Netz immer weiter wächst und das Angebot laufend ausgebaut wird, suchen die Wiener Linien auch während der Pandemie in vielen Bereichen neue Kollegen.

Teilzeit U-Bahn-Fahrer bei den Wiener Linien gesucht

U-Bahn fahren als Nebenjob? Das ist bei den Wiener Linien möglich. Da das Öffi-Netz immer weiter wächst und das Angebot laufend ausgebaut wird, suchen die Wiener Linien auch wä...

Weiterlesen
Die Linie RB10 „Rheingau-Linie“ wird weiterhin von der VIAS GmbH betrieben. Die Linie führt von Frankfurt über Wiesbaden Hauptbahnhof, dem Rheingau und Koblenz nach Neuwied.

Fahrplanangebot der Rheingau-Linie wird ausgebaut

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord haben den Betrieb der Linie RB10 „Rheingau-Linie“ turnusgemäß ausgeschrieb...

Weiterlesen
Seit dem jüngsten Update steckt noch mehr Vielfalt in der Jelbi-App der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Denn ab sofort lässt sich über die digitale Mobilitätsplattform der BVG auch das stationäre Carsharing-Angebot von mobileeee reservieren, buchen und bezahlen.

Jelbi-App auch für stationäres Carsharing

Seit dem jüngsten Update steckt noch mehr Vielfalt in der Jelbi-App der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Denn ab sofort lässt sich über die digitale Mobilitätsplattform der BVG...

Weiterlesen
Bundesminister Andreas Scheuer hat heute (29.9.2021) gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Bahn-Chef Dr. Richard Lutz eine Delegation der Europäischen Kommission in der Hauptstadt willkommen geheißen.

Programm für saubere Luft in Städten

„Die neuen Zahlen bestätigen, was wir immer gesagt haben: Fahrverbote sind überflüssig. In ganz Deutschland hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. Das zeigt: Unser Pr...

Weiterlesen
Der VDV hält die Kritik des Bundesrechnungshofes an der Fortführung des Rettungsschirms für den ÖPNV für unbegründet.

VDV: Kritik an Fortführung des ÖPNV-Rettungsschirms unbegründet

Der Bundesrechnungshof stellt in einer aktuellen Stellungnahme die Notwendigkeit der Fortführung des ÖPNV-Rettungsschirms für das Jahr 2021 in Frage. Nach Ansicht des Bundesrech...

Weiterlesen

Bundesrechnungshof sieht weitere ÖPNV-Krisenhilfen kritisch

Der Bundesrechnungshof bezweifelt die Notwendigkeit eines zweiten Rettungspakets für die öffentlichen Verkehrsunternehmen (ÖPNV) in Deutschland. Das geht aus einer Stellungnahme...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket