Newsletter Archive - Seite 67 von 254 - NahverkehrsPraxis
Dem E-Bus-Hochlauf im ÖPNV droht nach Mittelkürzungen ein jähes Ende.

Politik muss klimafreundlichen Verkehr stärken

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begleitet die gegenwärtig geplanten Änderungen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) intensi...

Weiterlesen
Bis zu 10 000 autonome Shuttles könnten 2030 auf Hamburgs Straßen unterwegs sein. Das sieht eine Vereinbarung des Bundesverkehrsministeriums mit der Freien und Hansestadt Hamburg vor, die nun weiter mit Leben gefüllt wird.

Autonomes Ride-Pooling in Hamburg

Bis zu 10 000 autonome Shuttles könnten 2030 auf Hamburgs Straßen unterwegs sein. Das sieht eine Vereinbarung des Bundesverkehrsministeriums mit der Freien und Hansestadt Hamburg...

Weiterlesen
Die Elektrifizierung der Hochrheinbahn kommt voran.

Interesse an Schienenstreckenreaktivierungen steigt

Immer mehr Regionen in Deutschland haben Interesse daran, stillgelegte Schienenstrecken zu reaktivieren. Das zeigt die zunehmende Zahl an Studien, die in allen Teilen Deutschlands ...

Weiterlesen
Doppelmayr hat den Zuschlag für den Bau einer Seilbahn in der mexikanischen Großstadt Uruapan bekommen.

Uruapan erteilt Doppelmayr Auftrag für Seilbahnprojekt

Doppelmayr hat den Zuschlag für den Bau einer Seilbahn in der mexikanischen Großstadt Uruapan bekommen. Die Regierung des Bundesstaates Michoacán investiert 3 Milliarden Pesos (...

Weiterlesen

VDV begrüßt Bundestagsbeschlüsse für Eisenbahnverkehr

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt weite Teile der Verkehrsgesetze, die der Deutsche Bundestag auch zur Stärkung des Eisenbahnverkehrs getroffen hat. „Wir...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Gesetzespaket zur Stärkung der Schiene beschlossen

Der Deutsche Bundestag hat am 20.10.2023 ein lange verhandeltes Gesetzespaket zur Stärkung der Schiene beschlossen. Die Gesetze zur weiterentwickelten Lkw-Maut und zur Genehmigung...

Weiterlesen
Allein in diesem Jahr wurden 9 neue hvv switch-Punkte in Hamburg-Harburg in Betrieb genommen. Zusätzlich laufen bereits Gespräche über weitere, wie zum Beispiel in Neugraben-Fischbek.

Ausbau von hvv switch im Hamburger Süden

Allein in diesem Jahr wurden 9 neue hvv switch-Punkte in Hamburg-Harburg in Betrieb genommen. Zusätzlich laufen bereits Gespräche über weitere, wie zum Beispiel in Neugraben-Fis...

Weiterlesen

Innovatives Mobilitätssystem auf Basis von Schwarmintelligenz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert im Förderprojekt NeMo.bil die Entwicklung und Erprobung eines Mobilitätssystems mit kooperierenden Fahrzeuge...

Weiterlesen
Ministerin Leonore Gewessler mit Klimaticket (Bild: BMK / Cajetan Perwein)

Klimaticket: Ein Jahr Gratis-Öffis für junge Menschen

Junge Menschen in Österreich sollen ab 2024 zum 18. Geburtstag das österreichweit gültige Klimaticket erhalten. Sie können dann ein Jahr lang gratis die Öffis nutzen. Damit so...

Weiterlesen
Kerstin Haarmann, VCD-Bundesvorsitzende (Bild: VCD / Richard Westebbe)

VCD zur Einigung bei Verkehrsgesetzen: Neben Licht viel Schatten

Nach zum Teil heftigen Diskussionen zwischen SPD, Grünen und FDP hat sich die Ampelkoalition auf die Reform wichtiger Verkehrsgesetze geeinigt. Diese Woche werden die Änderung de...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket