Newsletter Archive - Seite 85 von 254 - NahverkehrsPraxis
Sieger und Nominierte des eLearning-Awards für exzellentes Digitales Lernen im öffentlichen Verkehr (Bild: VDV)

Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im öffentlichen Verkehr

Auf der 2. VDV-Bildungskonferenz wurden drei Verkehrsunternehmen für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich des Digitalen Lernens ausgezeichnet. An der Konferenz nahmen ru...

Weiterlesen
Koralmtunnel Durchquerung, angekommen am Westportal (Bild: ÖBB / Chris Zenz)

Erster Personenzug durchquert den Koralmtunnel

Kärnten und Steiermark werden neu verbunden: Nach 15 Jahren Bauzeit durchquerte nun erstmals offiziell ein Personenzug den 33 km langen Koralmtunnel – ein historischer Meilenste...

Weiterlesen
Bild: ÖBB-Infrastruktur AG / Maria Theresia Engel

Internationaler Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

Am 15. Juni findet der alljährliche ‚Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen‘ (Ilcad) statt. Die Sicherheit auf Eisenbahnkreuzungen ist den ÖBB ein üb...

Weiterlesen
Kerstin Haarmann, VCD-Bundesvorsitzende (Bild: VCD / Richard Westebbe)

Verbände fordern klima- und naturverträgliche Infrastrukturplanung

Wenig Transparenz und noch viel weniger Dialog – der von Bundesverkehrsminister Volker Wissing ins Leben gerufene Infrastrukturdialog zur Überarbeitung des Bundesverkehrswegepla...

Weiterlesen
Die Stadtwerke Münster schließen das Geschäftsjahr 2022 mit einem stabilen Ergebnis ab und schütten 6,5 Millionen Euro an den städtischen Haushalt aus. Mit 8,7 Millionen Euro Jahresüberschuss konnte der münstersche Energieversorger das Vorjahresergebnis trotz der Energiekrise um rund 500.000 Euro verbessern und die Eigenkapitalreserven für die anstehenden Aufgaben stärken.

Stabiles Jahresergebnis 2022 der Stadtwerke Münster

Die Stadtwerke Münster schließen das Geschäftsjahr 2022 mit einem stabilen Ergebnis ab und schütten 6,5 Millionen Euro an den städtischen Haushalt aus. Mit 8,7 Millionen Euro ...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Lkw-Maut: Zusätzliche Milliarden für die Verkehrswende

Die Allianz pro Schiene begrüßt es, dass Mittel aus der Lkw-Maut künftig wieder für den Ausbau der Schiene eingesetzt werden können. Dem entsprechenden Gesetzentwurf hat das B...

Weiterlesen
Mit der Verabschiedung des Haushalts 2024 ist klar, dass bis 2027 mindestens 13,5 Milliarden Euro für die Grundsanierung des Schienennetzes fehlen werden.

Gigabit Innovation Track – „GINT“

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert ein branchenübergreifendes Projekt zum Ausbau von Gigabit-Mobilfunk am Gleis. In Berlin wurden heute entsprechende...

Weiterlesen
Um die Schweizer Bahnhöfe für Reisende und Kunden so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, will die SBB die Personenflüsse im Bahnhof besser kennen. Dazu dient ein Kundenfrequenzmesssystem, das die SBB schon seit mehr als zehn Jahren an größeren Bahnhöfen einsetzt.

Kundenfrequenzen messen an Schweizer Bahnhöfen

Um die Schweizer Bahnhöfe für Reisende und Kunden so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, will die SBB die Personenflüsse im Bahnhof besser kennen. Dazu dient ein Kund...

Weiterlesen

Testfahrten für die Automatisierung der Hamburger U-Bahn

Alle 100 Sekunden eine U-Bahn – auf dem Weg zu diesem Ziel hat das von der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) gestartete Projekt U-Bahn100 mit den ersten erfolgreichen Testfahrten ...

Weiterlesen

EVAG erweitert ihre Busflotte

360 PS, Platz für bis zu 154 Personen, Klimaanlage, WLAN – das und mehr bieten die neuen Busse, die in den kommenden Monaten den Fuhrpark der Erfurter Verkehrsbetriebe weiter mo...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket