Newsletter Archive - Seite 96 von 254 - NahverkehrsPraxis
Seit dem frühen Montagmorgen können Interessenten das 49-Euro-Monats-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr abschließen. „Der große Erfolg einer Flatrate für den Nahverkehr setzt sich fort“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage.

Verkauf des Deutschlandtickets hat begonnen

Seit dem frühen Montagmorgen können Interessenten das 49-Euro-Monats-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr abschließen. „Der große Erfolg einer Flatrate für de...

Weiterlesen

VDV prognostiziert 5,6 Millionen Neukunden durch das Deutschlandticket

Heute (3. April 2023) beginnt der offizielle Vorverkauf des Deutschland-Tickets, das bundesweit gültige Abo-Ticket im ÖPNV für 49 Euro im Monat. Der Verband Deutscher Verkehrsun...

Weiterlesen

E-Scooter-Verleihverbot in Paris

„Trottinettes“ heißen die 15.000 E-Scooter in Paris. Die Leihexemplare sind bei Touristen beliebt, aber es gibt Unfälle und Chaos auf Bürgersteigen. Paris war eine der erste...

Weiterlesen
Frank Mühlon ist nicht mehr CEO von ABB E-Mobility. Der Manager wechselt mit sofortiger Wirkung in die Rolle des Chief Commercial Officer (CCO).

Frank Mühlon gibt CEO-Posten bei ABB E-Mobility ab

Frank Mühlon ist nicht mehr CEO von ABB E-Mobility. Der Manager wechselt mit sofortiger Wirkung in die Rolle des Chief Commercial Officer (CCO). Als Interims-CEO der E-Mobility-Sp...

Weiterlesen
Seit dem frühen Montagmorgen können Interessenten das 49-Euro-Monats-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr abschließen. „Der große Erfolg einer Flatrate für den Nahverkehr setzt sich fort“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage.

Verkaufsstart des Deutschlandtickets

Ab dem 1. Mai gilt das 49-Euro-Ticket im bundesweiten Nahverkehr. Nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat einem Finanzierungsgesetz zu. Der Verkaufsstart ist berei...

Weiterlesen

Allianz für den Fortschritt

Anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz der DB AG äußert sich Bundesminister Dr. Volker Wissing wie folgt: „Der Beschluss der Koalition ist ein klares Bekenntnis zur Schiene. Mi...

Weiterlesen
Die Rheinbahn startete am 29. März 2023 ihren neuen On-Demand-Service flexy, ein Mobilitäts-Angebot, das ganz ohne festen Fahrplan oder Linienweg auskommt.

Neues On-Demand-Angebot der Rheinbahn

Die Rheinbahn startete am 29. März 2023 ihren neuen On-Demand-Service flexy, ein Mobilitäts-Angebot, das ganz ohne festen Fahrplan oder Linienweg auskommt. flexy fährt in den St...

Weiterlesen

Henrik Falk ab 2024 neuer BVG-Vorstandsvorsitzender

Henrik Falk wird ab dem 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) übernehmen. Das hat die Gewährträgerversammlung auf Empfehlung des BVG-Aufsi...

Weiterlesen

Technologieoffene Elektrifizierungsstrategie für die Schiene

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. fordert auf der französischen Bahntechnikmesse SIFER technologieoffene Ansätze für die Elektrifizierung des deutschen und...

Weiterlesen
Nachdem die Branche in den vergangenen Monaten ein ums andere Mal vertröstet wurde, haben es die Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom 26. bis 28. März aus Schienensicht in sich: Geld aus der Erhöhung der LKW-Maut soll an die Schiene gehen, deren zusätzlicher Infrastrukturbedarf von 45 Milliarden Euro bis 2027 anerkannt wird.

Verbände: Koalitionsausschuss bringt Fortschritte für die Schiene

mofair: Nachdem die Branche in den vergangenen Monaten ein ums andere Mal vertröstet wurde, haben es die Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom 26. bis 28. März aus Schienensic...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket