Newsletter Archive - Seite 99 von 254 - NahverkehrsPraxis

EVG lehnt Angebot der Deutschen Bahn ab

Die EVG sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt ...

Weiterlesen
ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst (Bild: PPMNEXT)

ÖBB-Lehrlinge bauen 3D-Drucker selbst

Der Umgang mit neuen Technologien, wie Robotik, VR-Technik oder 3D-Druck steht bei der ÖBB-Lehrlingsausbildung seit langem ganz oben in den Lehrplänen. In der unternehmenseigenen...

Weiterlesen
Bild: LINZ AG

Neue Mitnahmefunktion für Nutzer der FAIRTIQ-App

Mit nur einem „Wisch“ zur Fahrt mit Bus und Bim, heißt es seit der Einführung der FAIRTIQ-App im Jahr 2019 in Linz. Die innovative Ticketing-App ermittelt für den Fahrgast a...

Weiterlesen
Seit Anfang des Jahres 2024 sind alle Regionalzüge in Baden-Württemberg auf den elektrifizierten Strecken mit Ökostrom unterwegs.

Schienenknoten Stuttgart zukunftsfähig machen

Die Einhaltung der Klimaziele von Bund und Land erfordern einen stärkeren Ausbau des Öffentlichen Verkehrs. Um den Schienenknoten Stuttgart über das Jahr 2030 hinaus zukunftsfä...

Weiterlesen
Bild: Allianz pro Schiene

Ausbauoffensive für klimaschonende Mobilität gefordert

Angesichts der abermals vom Verkehrssektor weit verfehlten Klimaziele braucht es eine sofortige Ausbauoffensive für klimaschonende Mobilität. Das fordert das Bündnis nachhaltige...

Weiterlesen
Siemens Mobility Austria GmbH erhält von der ÖBB einen Auftrag für 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Siemens Desiro ML.

ÖBB bestellt Elektrotriebzüge vom Typ Desiro ML

Siemens Mobility Austria GmbH erhält von der ÖBB einen Auftrag für 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Siemens Desiro ML. Damit erneuern die ÖBB ihren Fuhrpark konsequent und ...

Weiterlesen

Zweitägiger Warnstreik trifft erneut die KVB

Am Montag, 20. März und Dienstag, 21. März, wird die KVB, laut Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di, an zwei Tagen bestreikt. Von Montagmorgen ab 3 Uhr bis Mittwochmorgen um 3 Uh...

Weiterlesen

Premiere der „THINKBUS“

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. feierte am 14. März eine Premiere: THINKBUS, das neue themenspezifische Präsenzformat des Bundesverbands Deutscher Omnib...

Weiterlesen
Die Bundesregierung will ein Mobilitätsdatengesetz schaffen. Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) kritisiert den nun veröffentlichten Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) scharf.

Treibhausgas-Einsparungen durch Carsharing

Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine Modellrechnung vorgenommen, wonach eine Reduzierung des Autobestands durch CarSharing zu einer Treibhausgas-Einsparung von 3,9 bis 6,7 Millionen ...

Weiterlesen
Dem E-Bus-Hochlauf im ÖPNV droht nach Mittelkürzungen ein jähes Ende.

VDV: On-Demand-Projekte nachhaltig finanzieren

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) weist auf die entscheidende Rolle hin, die flexible Kleinbusse für den Klimaschutz spielen können: „Man kann wirklich sagen, das...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket