Recht & Politik Archive - Seite 19 von 64 - NahverkehrsPraxis
Seit Anfang des Jahres 2024 sind alle Regionalzüge in Baden-Württemberg auf den elektrifizierten Strecken mit Ökostrom unterwegs.

Umweltfreundliche Verkehrsmittel besser fördern

Um die Klimaziele zu erreichen, muss sich auch im Verkehr vieles ändern. Mit dem Landeskonzept Mobilität und Klima möchte die Landesregierung diesem Problem begegnen: 100 durch ...

Weiterlesen
Günter Krings (Bild: Tobias Koch)

Beschleunigungsgesetz für Infrastrukturvorhaben ist gut gemeint, aber schlecht gemacht

Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich. Dazu erklärt d...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Hessen plant neues Flatrate-Ticket für Geringverdienende

Mit einem weiteren, vergünstigten Ticket für Busse und Bahnen will das Land Hessen Menschen mit geringem Einkommen unterstützen. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, in ganz He...

Weiterlesen

Bund setzt Maskenpflicht im Fernverkehr aus

Die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr soll zum 2. Februar vorzeitig fallen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit. Der SPD-Politiker begründet den Schr...

Weiterlesen
Viele Verkehrsanbieter in Bremen und Niedersachsen erhöhen zum 1. Januar 2024 ihre Ticketpreise, wie die Deutsche Presse Agentur (dpa) auf Anfrage erfuhr.

Steigende Kosten stellt ÖPNV vor Herausforderungen

Nach Aussage des Landrats von Vorpommern-Rügen bereiten den Landkreisen steigende Kosten für den öffentlichen Personennahverkehr Schwierigkeiten. „Es ist eine Riesen-Herausfor...

Weiterlesen
Nach Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein werden bis Anfang Februar auch die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr kippen.

Hälfte der Bundesländer beendet ÖPNV-Maskenpflicht

Nach Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein werden bis Anfang Februar auch die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen die Maskenpf...

Weiterlesen
Ministerin Leonore Gewessler mit Klimaticket (Bild: BMK / Cajetan Perwein)

Bahnbrechender Erfolg: Über 208.000 verkaufte KlimaTickets

Das KlimaTicket ist feierte am 26. Oktober 2022 den ersten Geburtstag. Zum Jahreswechsel konnte dazu ein weiterer großer Erfolg verkündet werden: Seit dem Start haben sich bereit...

Weiterlesen
Viele Verkehrsanbieter in Bremen und Niedersachsen erhöhen zum 1. Januar 2024 ihre Ticketpreise, wie die Deutsche Presse Agentur (dpa) auf Anfrage erfuhr.

Verbraucherschützer fordern bundesweites Sozialticket

Die Fahrt mit Bus und Bahn könnte so einfach sein – und attraktiv dazu. Millionen Fahrgäste in ganz Deutschland hoffen, dass diese Ära mit dem 49-Euro-Ticket endlich anbricht....

Weiterlesen
Im Durchschnitt lag die Pünktlichkeitsquote aller Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern bei 87,0 Prozent (2022: 88,1 Prozent). Damit erreicht der Wert einen Tiefststand seit der Bahnreform in den Neunzigerjahren.

Unterstützung für Busunternehmen in der Krise

Gerade im ländlichen Raum sind die privaten, meist mittelständischen Busunternehmen wichtig für die Verkehrsleistung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Bayern und fÃ...

Weiterlesen

Brandenburg verlängert Maskenpflicht im Nahverkehr

In Brandenburg gilt wegen Corona weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske im öffentlichen Nahverkehr. Das Kabinett verlängerte die gültige Verordnung am Dienstag unverÃ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket