Recht & Politik Archive - Seite 29 von 64 - NahverkehrsPraxis
Bild: Bundeskartellamt

Bundeskartellamt mahnt Deutsche Bahn ab

Das Bundeskartellamt ist zu dem vorläufigen Ergebnis gekommen, dass bestimmte Verhaltensweisen und Vertragsklauseln der Deutschen Bahn (DB) gegenüber Mobilitätsplattformen einen...

Weiterlesen

Verkehrssektor verfehlt auch 2021 seine Klimaziele

Die Deutschen produzieren beim Autofahren und beim Heizen ihrer Wohnungen zu viele Klimagase. Der Expertenrat für Klimafragen hat die vom Umweltbundesamt für 2021 ermittelten Emi...

Weiterlesen

Finanzpaket für den Nahverkehr

Bund und Länder ringen um ein Finanzpaket beim öffentlichen Nahverkehr. In Länderkreisen war am Dienstag (12. April 2022) von schwierigen Verhandlungen die Rede. Wie die Deutsch...

Weiterlesen

9-Euro-Ticket soll über Bundesländergrenzen hinweg gültig sein

Wenngleich das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn wohl erst im Juni kommt, erwartet Nutzer des ÖPNV aller Voraussicht nach eine entscheidende Ausweitung des Tickets: Das im Entlastun...

Weiterlesen
Der Bundestag hat sich heute Morgen (9. Februar 2023) mit dem von den Ampelfraktionen vorgelegten Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes (20/5548) befasst. Im Anschluss an die Debatte überwiesen die Abgeordneten den Entwurf zur federführenden Weiterberatung in den Verkehrsausschuss.

„Osterpaket“ positiv für den Verkehrssektor

Die Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums (DVF) Dr. Heike van Hoorn hat sich zum sogenannten Osterpaket der Bundesregierung positiv geäußert: „Vorrang für erneuerba...

Weiterlesen
Der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner will im Bemühen um eine klimafreundlichere Mobilität den Bund stärker in die Pflicht nehmen. Auf den Kosten der Sanierung des für die Verkehrswende so wichtigen öffentlichen Nahverkehrs dürften die Kommunen nicht sitzen bleiben.

Sanierung des ÖPNV

Der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner will im Bemühen um eine klimafreundlichere Mobilität den Bund stärker in die Pflicht nehmen. Auf den Kosten der Sanierung des...

Weiterlesen
Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat am 14.12.2023 in Frankfurt mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 51 Mio. Euro an die Stadt Frankfurt und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) übergeben.

Viel Bewegung in Hessens Schienennetz

Das hessische Schienennetz wächst: Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir wies am 30.3.2022 im Landtag auf zahlreiche laufende Projekte hin, die in den vergangenen Jahre...

Weiterlesen
Empfänger von Sozialleistungen in Berlin können Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs ab dem kommenden Jahr für 9 € nutzen.

Wie geht es weiter mit dem 9-Euro-Ticket?

Neun Euro pro Monat für 90 Tage? Die Idee für günstigere Nahverkehrs-Monatstickets stößt grundsätzlich auf viel Beifall. Doch die Umsetzung ist offenbar nicht ganz einfach. W...

Weiterlesen

„0 für 90“ ÖPNV-Ticket?

Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir in seiner Stellungnahme zu den Ergebnissen der Sonderverkehrsministerkonferenz: … Die Länder werden jetzt mit dem Bund und den Verkehrsve...

Weiterlesen
Für Busse und Bahnen im Nahverkehr müssen Fahrgäste zum Jahreswechsel in vielen Regionen draufzahlen – in Nürnberg steigt der durchschnittliche Tarif sogar um über 5 Prozent.

Energiepaket und Hilfen für den ÖPNV

Die Verkehrsministerkonferenz hat bei ihrer Sondersitzung am 25. März 2022 einstimmig begrüßt, dass die Bundesregierung für drei Monate die Energiesteuer auf Kraftstoffe auf da...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket