Recht & Politik Archive - Seite 32 von 64 - NahverkehrsPraxis
In Bus und Bahn Mitfahren darf zum Schutz vor dem Coronavirus nur, wer per Impfpass, Bescheinigung oder per App belegen kann, dass sie oder er geimpft, genesen oder getestet ist. Noch steht nicht ganz fest, ab wann 3G in Bussen und Bahnen gilt.

3G im Nahverkehr: Die neuen Regeln

Lange schon kann man nicht mehr ohne Masken im ÖPNV mitfahren, und nun kommt noch der 3G-Nachweis hinzu. Mitfahren darf zum Schutz vor dem Coronavirus nur, wer per Impfpass, Besch...

Weiterlesen
Wenn die bisherigen Regeln also schon heute nicht immer greifen, was kann dann die geplante 3-G-Regel im Nah- und Fernverkehr bringen?

Bundestag beschließt 3G für den ÖPNV

Aktualisierung:Mit der Mehrheit der Ampel-Parteien hat der Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz gebilligt. Eingeführt werden soll die 3G-Regel am Arbeitsplatz und im öffentl...

Weiterlesen
Die Zahl der Führerschein-Neulinge in der Altersklasse der unter 21-Jährigen schrumpft auch in Nordrhein-Westfalen seit Jahren. Allein zwischen 2016 und 2021 ging die Erteilung von allgemeinen Fahrerlaubnissen bei den unter 21-Jährigen um knapp 16,25 Prozent zurück.

Führerschein gegen ÖPNV-Ticket tauschen

In einigen Regionen in Baden-Württemberg können Seniorinnen und Senioren bald ein kostenloses Jahresticket für den öffentlichen Personennahverkehr erhalten – im Tausch gegen ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

95 Millionen Euro ÖPNV-Zuweisungen

Der Freistaat Bayern unterstützt die Kommunen auch in diesem Jahr dabei, einen attraktiven und zukunftsfähigen öffentlichen Nahverkehr bereitzustellen. Für das Jahr 2021 stellt...

Weiterlesen

Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz für NRW

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am Donnerstag, 4. November 2021, den Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) sowie zur Änderung des Straßen- und Wegege...

Weiterlesen
Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Landeskabinett stimmt Rettungsplan für Abellio zu

Das Landeskabinett hat einem Rettungsplan von Verkehrsminister Winfried Hermann für den Zugbetrieb und die Beschäftigten der insolventen Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH (AB...

Weiterlesen
Salzburger Lokalbahn (Bild: Salzburg AG)

Alle Öffis in Salzburg um einen Euro pro Tag

Nach der großen Tarifreform im Jahr 2020 und einer neue Jahreskarte für das gesamte Bundesland um nur 595 Euro folgt nun der nächste Schritt hin zu einem noch attraktiveren Ange...

Weiterlesen
Bild: NPM

NPM stellt Ergebnisse ihrer dreijährigen Arbeit vor

Mobilität ist mehr als nur Verkehr und seine Verkehrsmittel: Mobilität ist das Rückgrat der Gesellschaft und der Wirtschaft. Deshalb ist eine integrierte Betrachtung des Mobilit...

Weiterlesen
Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes appellierte im Rahmen seiner Sitzung am 5. Oktober 2021 an die kommende Bundesregierung die Mobilitätswende in den Städten und Gemeinden stärker zu unterstützen.

Städte- und Gemeindebund fordert mehr Geld für den ÖPNV

Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes appellierte im Rahmen seiner Sitzung am 5. Oktober 2021 an die kommende Bundesregieru...

Weiterlesen

Mehr Platz für Carsharing-Stationen in Hessen

Carsharingstationen können in Hessen künftig an allen öffentlichen Straßen eingerichtet werden. Einem entsprechenden Gesetz hat der Landtag am Donnerstagabend (30.9.2021) zuges...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket