Nach einer kurzen Sommerpause lädt ATRON am 18. August 2021 zum Business Breakfast #4 ein. Das virtuelle Frühstück wird künftig wieder jeden 3. Mittwoch im Monat stattfinden. I...
Die Digitalisierung hält Einzug in Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs und das stellt Verkehrsbetriebe vor enorme Herausforderungen. Diese lassen sich aber meistern, ...
Nur noch zwei Wochen bis zur Regionalkonferenz Mobilitätswende – Neue Konzepte und Lösungen nach Corona. TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden z...
Die Stadt der Zukunft ist grün, entspannt und übersichtlich: Eng getaktete, autonome Shuttlesysteme stellen hier eine ideale Ergänzung zu den bestehenden ÖPNV-Angeboten dar und...
Flexible Bedarfsverkehre sind ideal als Zu- und Abbringer für den öffentlichen Personenverkehr geeignet. Hacon stellt hierfür maßgeschneiderte Softwarelösungen bereit: Ob im l...
Zuverlässige Fahrgastzahlen sind für Verkehrsunternehmen essenziell. Sie werden benötigt, um das Angebot am tatsächlichen Bedarf auszurichten oder auch um die Aufteilung der Ei...
Egal ob Bus, Bahn, Fahrrad, eScooter, (Car-)sharing, Pooling oder Auto – die highQ Mobilitätsplattform verbindet alle Verkehrsmittel auf eine Plattform und Nutzer benötigen zuk...
Die DB mindbox – der Startup-Hub der Deutschen Bahn AG – sucht nach innovativen Startup-Lösungen für die neuen Programme Human Machine Interface for Customers und Solutions f...
Das Ziel moderner Schienenbearbeitung ist optimaler Rad-Schiene-Kontakt über maximale Liegedauer. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten ROBEL und Schweerbau International (SBI) in e...
Aufgrund der Corona-Pandemie findet der ÖPNV-Innovationskongress 2021 am 9. und 10. Juni erstmals in rein digitaler Form statt. Eine Teilnahme ist damit sicher und bequem vom eige...