Verbände Archive - Seite 25 von 116 - NahverkehrsPraxis
Dr. Heinz Dürr (Bild: DVF)

DVF-Ehrenvorsitzender Dr. Heinz Dürr verstorben

„Wir nehmen Abschied von Dr. Heinz Dürr, der im Alter von 90 Jahren von uns gegangen ist. Unsere Anteilnahme und Trauer sind groß. Das Deutsche Verkehrsforum wird seinen Ehren...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

Trassenpreise 2025 ohne Bundeshilfe nicht tragbar

„Eisenbahn bedeutet in erster Linie Eisenbahninfrastruktur. Ist sie nicht intakt oder reicht ihre Kapazität nicht aus, können die drei für den Klimaschutz in Deutschland unabd...

Weiterlesen
Ruth Niehaus (Bild: Allianz pro Schiene)

Akkuzüge auf ganzer Linie: Ruth Niehaus erhält Innovationspreis

In Schleswig-Holstein wurde im Oktober der Auftakt einer Weltpremiere gefeiert: mit dem Einsatz eines neuartigen Akkuzugs im Personennahverkehr zwischen Kiel und Oppendorf. Dem Zug...

Weiterlesen

DVF: Investitionen in Verkehrssektor nicht verschieben

DVF-Präsidiumsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner zur Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz: „Bundeskanzler Scholz weist in seiner heutigen Rede vor dem Bu...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Allianz pro Schiene fordert Klarheit für Schieneninvestitionen

Die Allianz pro Schiene sieht nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds den überfälligen Ausbau des Schienennetzes in Gefahr. „Allein 12...

Weiterlesen

ADFC befürchtet Stillstand beim Ausbau der Radwegenetze

Der Fahrradclub ADFC ist schockiert, dass die Reform des Straßenverkehrsgesetzes im Bundesrat gescheitert ist. Er befürchtet weitere Verschlechterungen für die Sicherheit von Ra...

Weiterlesen
Bild: VDV

VDV fordert Weitblick und Ausgewogenheit bei den Haushaltsberatungen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) appelliert an die politischen Verantwortlichen, das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfond...

Weiterlesen
von links: LBO-Präsidentin Dr. Ing. Sandra Schnarrenberger, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, LBO-Geschäftsführer Stephan Rabl (Bild: LBO)

Bayerns Busbranche fordert Kurskorrekturen

Rund 300 Busunternehmer sowie Fachbesucher aus der Verkehrsbranche trafen sich am Mittwoch zur Jahrestagung des Landesverbands Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) im Jahnstad...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

Straßenverkehrsrecht: DUH fordert Bundesrat auf, sich für echte Mobilitätswende einzusetzen

Einen Tag vor der Abstimmung im Bundesrat über das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Straßenverkehrsordnung (StVO) fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesländer au...

Weiterlesen
Kerstin Haarmann, VCD-Bundesvorsitzende (Bild: VCD / Richard Westebbe)

Halbzeit der Ampel: Ein Deutschlandticket macht noch keine Verkehrswende

Die Ampelkoalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP ist fast zwei Jahre im Amt. Der ökologische Verkehrsclub VCD hat die Halbzeit der Legislatur zum Anlass genommen, eine B...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket