Verbände Archive - Seite 32 von 117 - NahverkehrsPraxis
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Staatliche Investitionen ins deutsche Schienennetz leicht gesunken

Deutschland hinkt bei den Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur im europäischen Vergleich weiter hinterher. Im vergangenen Jahr hat der Staat pro Einwohner 114 Euro ...

Weiterlesen

VDV: Zu knappe Frist für Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme

„Es geht um Fahrgastinformations-Anzeiger, Bordrechner, Online-Vertriebssysteme, digitale Parkraumbewirtschaftung – bis hin zu Fahrgastzählsystemen und On-Demand-Verkehre: Das...

Weiterlesen

EVG droht mit langem Bahnstreik

Kurz vor Beginn des Schlichtungsverfahrens im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ihre Streikbereitschaft für den Fall eines Schei...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

Deutsche Umwelthilfe zeigt Maßnahmen zur Einhaltung der Klimaziele auf

Anlässlich der am Montag, den 17. Juli ablaufenden Frist für die Klimaschutz-Sofortprogramme in den Sektoren Gebäude und Verkehr benennt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kurzfrist...

Weiterlesen
Prof. Dr. Heide Pfarr (Bild: EVG)

Tarifkonflikt DB AG: Freie Bahn für die Schlichtung

Der Bundesvorstand der EVG hat den Weg frei gemacht für das Schlichtungsverfahren bei der DB AG. Zugleich hat das höchste politische EVG-Gremium zwischen den Gewerkschaftstagen d...

Weiterlesen
Bild: traffiQ / Stefan Krutsch

Lebhafte Diskussion über Finanzierung des hessischen Nahverkehrs

Die Landesarbeitsgemeinschaft ÖPNV Hessen (LAG ÖPNV Hessen), in der alle Lokalen Nahverkehrsgesellschaften in Hessen verbundübergreifend organisiert sind, konnte auf ihrer Mitgl...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Mobilitätswende braucht wirksamen Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer

Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität des TÜV-Verbands, äußert sich anlässlich der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Unfallzahlen 2022 i...

Weiterlesen

Mangelhafte Betriebsqualität bei S-Bahn Dresden und VVO-Dieselnetz

Die andauernden Ausfälle im Dresdner S-Bahn-Netz und auf den Diesellinien um Dresden sind für die Fahrgäste eine große Belastung. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, nicht nu...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

Bundeshaushalts-Entwurf: Mittelansatz für Schiene wirft Fragen auf

Der Branchenverband VDV bewertet den Mittelansatz für die Schiene im vorliegenden Entwurf des Bundeshaushalts für das kommende Jahr differenziert: Ein Schritt in die richtige Ric...

Weiterlesen
Dr. Heike van Hoorn (Quelle: DVF / Erika Borbély Hansen)

Spagat zwischen Datenschatz und Datenschutz

DVF-Geschäftsführerin Dr. Heike van Hoorn hat bei der DVF-Veranstaltung „EU-Data Act und Mobilitätsdatengesetz: Gamechanger für den Verkehrssektor?” an Berlin und Brüs...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket