Verbände Archive - Seite 39 von 113 - NahverkehrsPraxis
Neue Vorstandsmitglieder für die Allianz pro Schiene: Prof. Dr. Sophia Becker (links im Bild) und Prof. Dr. Birgit Milius (rechts im Bild) von der TU Berlin (Bild: Allianz pro Schiene)

Allianz pro Schiene mit neuem Vorstand

Die Allianz pro Schiene hat ihren Vorstand neu gewählt. Die Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins stimmte dafür, die beiden TU-Professorinnen Sophia Becker und Birgit...

Weiterlesen

Rekordmitgliederzahl beim VDV

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Branchen- und Fachverband für 647 Unternehmen und Verbünde des öffentlichen Personen- und des Eisenbahnverkehrs, vermeldet zum J...

Weiterlesen
Die Lage im privaten Busgewerbe ist extrem angespannt. Die größte Bedrohung stellt derzeit der Mangel an Fahrerinnen und Fahrern dar.

Fahrpersonal via Social Media finden

Die Lage im privaten Busgewerbe ist extrem angespannt. Die größte Bedrohung stellt derzeit der Mangel an Fahrerinnen und Fahrern dar. Fast täglich berichten Mitgliedsunternehmen...

Weiterlesen
Dem E-Bus-Hochlauf im ÖPNV droht nach Mittelkürzungen ein jähes Ende.

VDV begrüßt Pläne für Fachkräfteeinwanderung

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt den Modernisierungsansatz, den die Bundesregierung bei der Fachkräfteeinwanderung verfolgt. „Das gestern vom Kabinett v...

Weiterlesen

Finanzierung der Mehrkosten beim Deutschland-Ticket

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt den Beschluss der Landesverkehrsminister zur Mitfinanzierung der Mehrkosten beim Deutschland-Ticket. Bundeskanzler und Min...

Weiterlesen
ADFC-Bundesgeschäftsführerin Politik und Kommunikation Anne-Kathrin Schneider (Bild: ADFC / Dirk Michael Deckbar)

Verkehrswende: Die Ampel schaltet auf Rot

Vor einem Jahr ging die neue Bundesregierung an den Start. Im Koalitionsvertrag vereinbarte sie zwei wichtige Bausteine für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr: Die große Re...

Weiterlesen

bdo: Das Deutschlandticket wird zur Hängepartie

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. zeigt sich nach der gestrigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz enttäuscht. bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonar...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Jeder Dritte wünscht sich bessere ÖPNV-Anbindung

Jede dritte Person in Deutschland ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn am eigenen Wohnort. Das hat eine repräsentative Studie des Forschungsinstituts KANTAR im ...

Weiterlesen

Strompreisbremse lindert Not bei Schienenbahnen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt die umfangreichen Maßnahmen, die der Bund auf den Weg bringt, um den gestiegenen Preisen zu begegnen: „Wir erwarten all...

Weiterlesen

VDV-Vorschläge für Energiesparmaßnahmen im ÖPNV

Positionspapier des Branchenverbands macht konkrete Vorschläge für ergänzende Energiesparmaßnahmen bei Bus und Bahn Die gegenwärtige Energieknappheit in Deutschland hatte die ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket