Verbände Archive - Seite 38 von 115 - NahverkehrsPraxis
Bild: Pixabay

Vierte Ausgabe der BSN-Fahrzeugempfehlungen veröffentlicht

Der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) hat die mittlerweile vierte Ausgabe der „Empfehlungen für Anforderungen an Fahrzeuge in Vergabeverfahren“ veröffentlicht. In dieser...

Weiterlesen

Schnittstellen-Standard für Bahnen

Das Projekt IDX4rail „Konsolidierung und Standardisierung der Infrastruktur-Datenmodell- und Schnittstellen-Landschaft im Straßenbahn- und Eisenbahnbereich Deutschlands“ ist g...

Weiterlesen
Sozialverbände dringen auf die Einführung eines 29-Euro-Tickets.

Nicht jeder kann sich das Deutschlandticket leisten

Mit dem 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, kann dann der gesamte öffentliche Personennahverkehr in Deutschland einen Monat lang genutzt werden. Klingt wie ein tolles ...

Weiterlesen
Die Deutsche Bahn (DB) lässt gerichtlich klären, ob die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) durch ihre Leiharbeiter-Genossenschaft Fair Train ihre Tariffähigkeit verloren hat.

VDV-Stellungnahme zum Entwurf des Regionalisierungsgesetzes

VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff zum aktuellen Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes: „Wir begrüßen es, dass nun auch die nötige geset...

Weiterlesen
Europäische und deutsche Fahrradverbände begrüßen den heute von EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean in Sevilla präsentierten Vorschlag für die „European Cycling Declaration“. Die Erklärung soll als „strategischer Kompass für bestehende und künftige politische Maßnahmen" dienen, um „das volle Potenzial des Radverkehrs in der Europäischen Union auszuschöpfen".

Deutschland soll Fahrradland werden

Heute (8.2.2023) diskutiert der Bundestag über einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur forcierten Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP). Die Union kritisiert die Bundesre...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

Klimaschutzwirkung von Tempolimits laut DUH größer als angenommen

Das CO2-Einsparpotenzial durch ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts ist wesentlich höher als bisher angenommen. Das ergibt sich aus...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

WBO zum Deutschlandticket: mehr Fragen als Antworten

Das Deutschlandticket wird mit viel Expertenwissen zur Umsetzung gebracht – wie schwierig das dennoch ist, zeigt sich im aktuellen Verfahren. Ganze sechs (!) Unterarbeitsgruppen ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Bundesverkehrswege-Planung schleunigst modernisieren

Der Thinktank Agora Verkehrswende plädiert dafür, die derzeit laufende Überprüfung der Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) für eine grundsätzliche Modernisierung d...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Koalitionsausschuss muss Zeichen für mehr Schiene setzen

mofair, Verband der Wettbewerbsbahnen im Schienenpersonenverkehr, fordert die Koalitionsparteien auf, am Donnerstag ein deutliches Zeichen für eine neue Bahnreform zu setzen. Auf ...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

DUH fordert raschen Ausbau für Klimaschutz-Infrastruktur statt Autobahn-Neubau

Anlässlich der am 26. Januar geplanten Sitzung des Koalitionsausschusses fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Ampel-Koalition auf, die Pläne von Verkehrsminister Wissing zu...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket