Verbände Archive - Seite 44 von 115 - NahverkehrsPraxis
InnoTrans 2022 - DVF International Busforum (Bild: Deutsches Verkehrsforum / photothek)

Mehr Kundennähe, Digitalisierung und Klimaschutz im ÖPNV

Auf dem InnoTrans Forum des DVF zum Thema „Mobility as a Bürgerservice“ hat BVG- Betriebs-Vorstand Dr. Rolf Erfurt und DVF-Präsidiumsmitglied die Lösung der Zukunftsaufgaben...

Weiterlesen
ÖBB Cityjet

Umfrage zeigt, was zum Umstieg von Auto auf Bahn bewegt

Beim VCÖ-Bahntest wurden heuer österreichweit rund 9.300 Fahrgäste in den Zügen von zehn Bahnunternehmen befragt. 56 Prozent der Fahrgäste sagten, dass sie heute Strecken mit ...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

DUH fordert 4 Milliarden Euro jährlich für bundesweites Klimaticket

Zur heutigen (19.9.2022) Sonder-Verkehrsministerkonferenz, bei der es um die Zukunft des ÖPNV gehen wird, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesregierung auf, die Länd...

Weiterlesen
Für das künftige Zusammenwirken im Sinne der Fahrgäste zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen, dem Infrastrukturbetreiber DB Netz und dem VRR als Aufgabenträger für den Nahverkehr verlangt der VRR ein gesteigertes Engagement von DB Netz.

VRR-Resolution zur Finanzierung des ÖPNV

In einer Resolution spricht die Verbandsversammlung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) die Forderung nach einer nachhaltigen Finanzierung für einen zukunftsfähigen Öffentlich...

Weiterlesen

Entlastungsmaßnahmen im Verkehrsbereich nicht ausreichend

„Das Entlastungspaket der Bundesregierung enthält viele richtige Maßnahmen, offenbart aber auch ein strukturelles Problem“, bewertet DVF-Präsidiumsvorsitzender Prof. Dr.-Ing...

Weiterlesen

Bahnverbände fordern starkes finanzielles Regierungs-Bekenntnis für die Schiene

Zum Start der Beratungen zum Bundeshaushalt 2023 fordern der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. und die Allianz pro Schiene ein deutlich stärkeres finanzielles Be...

Weiterlesen

VDB fordert rasche Maßnahmen gegen die Energiekrise

Zum Sondertreffen der Energieminister der Europäischen Union am 9. September forderte der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. praxisnahe und schnelle Maßnahmen, u...

Weiterlesen
Der erste bundesweite „Tag der Schiene“ nimmt Konturen an. Die Allianz pro Schiene hat einen Veranstaltungskalender mit ersten Vor-Ort-Aktionen in mehreren Bundesländern veröffentlicht.

Tag der Schiene

Der erste bundesweite „Tag der Schiene“ nimmt Konturen an. Die Allianz pro Schiene hat einen Veranstaltungskalender mit ersten Vor-Ort-Aktionen in mehreren Bundesländern verö...

Weiterlesen
Dr. Heike van Hoorn (Quelle: DVF / Erika Borbély Hansen)

Notwendigkeit zur Transformation im Verkehrssektor trotz Energiekrise

„Die kriegsbedingte Energiekrise ändert nicht die Klimaschutzstrategie im Verkehrssektor; sie schärft die Anforderungen an deren Umsetzung“, so die einleitenden Worte von DVF...

Weiterlesen

EVG fordert einheitliche Regelung zur Maskenpflicht

Die Ampel-Koalition will die bestehende Maskenpflicht in Flugzeugen abschaffen. In Fernzügen soll sie aber bleiben. Dazu Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der EVG: â€...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket