Verbände Archive - Seite 45 von 117 - NahverkehrsPraxis
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

Deutsche Umwelthilfe fordert 365-Euro-Klimaticket

Zur Verkehrsministerkonferenz am 12. und 13.10. fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die zuständigen Minister auf, die schnelle Einführung eines bundesweit gültigen 365-Euro-K...

Weiterlesen
Wasserstoffzug Alstom Coradia iLint (Bild: Pixabay)

Bahn-Regionalverkehr: Vormarsch klimaneutraler Antriebe

Angesichts des zahlenmäßigen Aufwuchses bei den gegenwärtigen und geplanten Neufahrzeugen unterstreicht VDV-Vizepräsident Veit Salzmann: „Natürlich bringt jede technische Ne...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Verzögerung bei Schienenprojekten

Die Bundesregierung tut deutlich zu wenig, um die versprochenen Baumaßnahmen für einen besseren Schienenverkehr bis 2030 umzusetzen. Das zeigen Berechnungen der Allianz pro Schie...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

VöV begrüßt Vision «Bahn 2050»

In seiner Stellungnahme zur Vernehmlassung «Stand der Ausbauprogramme Bahninfrastruktur und Perspektive BAHN 2050» begrüßt der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) die vom Bund...

Weiterlesen
Angesichts des geplanten Entlastungspakets der Bundesregierung und vor dem heutigen Sondertreffen der EU-Energieminister in Brüssel fordern Verkehrsverbände einen Strompreisdeckel für die gesamte Branche.

Verkehrsverbände: Strompreisdeckel auch für Bahnen

Angesichts des geplanten Entlastungspakets der Bundesregierung und vor dem heutigen Sondertreffen der EU-Energieminister in Brüssel fordern Verkehrsverbände einen Strompreisdecke...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Deutschland hinkt bei Schienennetz-Elektrifizierung hinterher

Die Allianz pro Schiene beklagt Stillstand bei der Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland. Der Geschäftsführer des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses, Dirk Flege, sa...

Weiterlesen

Parlamentarischer Herbst-Abend des bdo

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e. V. (bdo) konnte zu seinem traditionellen Parlamentarischen Herbst-Abend neben zahlreichen Busunternehmerinnen und Busunternehmern,...

Weiterlesen

Alternative Mobilitätsangebote gewünscht

Für fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland engagiert sich die Bundesregierung zu wenig beim Ausbau von Mobilitätsangeboten. Das geht aus einer Civey-Umfrage im Auftrag des...

Weiterlesen

Fachkräftebedarf in der Branche langfristig sichern

In Deutschland waren im Sommer 2022 mehr als 1,9 Millionen Stellen und über 50 000 Ausbildungsplätze unbesetzt – allein auf dem Stellenmarkt der VDV-Arbeitgeberinitiative sind ...

Weiterlesen
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und die Allianz pro Schiene fordern, stillgelegte Bahnstrecken schneller wieder ans Netz zu nehmen. Andernfalls werde die Verkehrswende nicht gelingen.

Stillgelegte Bahnstrecken schneller wieder ans Netz nehmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und die Allianz pro Schiene fordern, stillgelegte Bahnstrecken schneller wieder ans Netz zu nehmen. Andernfalls werde die Verkehrswende ni...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket