Die diesjährige bdo-Konjunkturumfrage umfasst die coronabedingten Auswirkungen auf die Busbranche und insbesondere das desaströse Weihnachts- und Wintergeschäft der Bustouristik...
Die Covid-19 Pandemie hat im Jahr 2020 zu einem starken Rückgang der Bahnfahrten in Europa geführt. Doch auch im Corona-Jahr 2020 wurde in der Schweiz mit 1.539 Kilometer pro Per...
Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. hat heute Nachmittag (6.4.2022) auf einer Gala-Veranstaltung in Berlin den „Deutschen Verkehrswendepreis 2022“ verg...
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Beschleunigung und Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren ein besonderer und übergeordneter Schwerpunkt. Die Ampel-...
In der Sondersitzung der Verkehrsminister haben Bund und Länder erste Rahmenbedingungen für ein neues ÖPNV-Ticket im Kontext des gestern beschlossenen Energie-Entlastungspakets ...
Die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen (AGVDE) endete am 22. März 2022 ohne Ergeb...
Der Bundesverband SchienenNahverkehr, der die Interessen der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs vertritt, und die beiden Verbände der Wettbewerbsbahnen für den Perso...
In seiner Vernehmlassungs-Stellungnahme zum neuen CO2-Gesetz begrüßt der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) zwar die rasche Erarbeitung und die Stoßrichtung der Vorlage. Gleic...
Am Freitag, dem 25. März, ruft Fridays For Future zum zehnten globalen Klimastreik auf. Weltweit und in mehr als 250 Städten in Deutschland finden unter dem Motto #PeopleNot...
Am 24. März 2021 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig. Das oberste deutsche Gericht begründete dies mit der Gefährdung g...