„Um deutlich schneller erheblich mehr Verkehre auf die Schiene zu bringen – damit wir die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen – müssen wir in den kommenden Jahren d...
Die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Wien ist erfolgreich gestartet. Wie zu erwarten war, sind nun viele Pkw-Parkplätze entlang der Straßen frei. Die Mobilitätsorgani...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Sofortmaßnahmen, um Öl, Gas und Kohle einzusparen – besonders dringend ein Tempolimit zur Öleinsparung von 100 km/h auf Autobahnen, 80 k...
Die über 600 im Branchenverband VDV organisierten Verkehrsunternehmen und Verbünde haben in einer Sondersitzung des Präsidiums beschlossen, dass ab sofort und bis auf Weiteres U...
Auch das vergangene Pandemiejahr und die erneute Welle im Winter haben die deutschen Nahverkehrsunternehmen hart getroffen. Nach aktuellen Berechnungen des Branchenverbands VDV lie...
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) fordert vor dem Hintergrund der Beschlüsse der Sonder-Verkehrsministerkonferenz vom 23. Februar 2022, die Finanzierung des Öffentlichen Personenn...
Weniger als fünf Prozent der deutschen Hochschulen verfügen über Lehrstühle mit Eisenbahnkompetenz. Und: Bei der Besetzung akademischer Stellen für den Schienenverkehrssektor ...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt ausdrücklich den Beschluss im Rahmen der Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz zur Erhöhung der Regionalisierungsm...
Angesichts seiner jüngsten Äußerungen zu zentralen klimapolitischen Weichenstellungen im Verkehrssektor warnt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Bundesverkehrsminister Wissing davor...
Die Schweiz hat das Image einer Hochpreisinsel – auch im öffentlichen Verkehr. Doch ein exakter Vergleich mit sechs anderen europäischen Ländern zeigt: Der Schweizer öV liegt...