Verkehrsunternehmen Archive - Seite 29 von 311 - NahverkehrsPraxis
Um die Schweizer Bahnhöfe für Reisende und Kunden so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, will die SBB die Personenflüsse im Bahnhof besser kennen. Dazu dient ein Kundenfrequenzmesssystem, das die SBB schon seit mehr als zehn Jahren an größeren Bahnhöfen einsetzt.

Halbtax PLUS: attraktiver Bonus und mehr Flexibilität

Die Schweizer öV-Branche geht mit dem Halbtax PLUS auf die veränderten Kundenbedürfnisse ein: Die Verlagerung hin zu unregelmäßigerer, flexiblerer öV-Nutzung sowie der stärk...

Weiterlesen

GDL-Tarifverhandlungen mit Transdev gescheitert

Transdev-Stellungnahme am Ende des Textes. Nach Ansicht der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hat die Gewerkschaft dem Transdev-Konzern die Chance gegeben, am Verhandlungstisch ein...

Weiterlesen
Das vor einem Jahr gestartete Pilotprojekt zwischen dem Fernverkehrsanbieter FlixTrain und dem Deutschlandtarifverbund (DTVG) geht in die zweite Runde.

FlixTrain und Deutschlandtarifverbund verlängern Kooperation

Das vor einem Jahr gestartete Pilotprojekt zwischen dem Fernverkehrsanbieter FlixTrain und dem Deutschlandtarifverbund (DTVG) geht in die zweite Runde. Ein Nachtrag zum laufenden K...

Weiterlesen
Viele Verkehrsanbieter in Bremen und Niedersachsen erhöhen zum 1. Januar 2024 ihre Ticketpreise, wie die Deutsche Presse Agentur (dpa) auf Anfrage erfuhr.

Nahverkehrstickets in Bremen und Niedersachsen werden ab 2024 teurer

Viele Verkehrsanbieter in Bremen und Niedersachsen erhöhen zum 1. Januar 2024 ihre Ticketpreise, wie die Deutsche Presse Agentur (dpa) auf Anfrage erfuhr. Grund für den Anstieg d...

Weiterlesen
Bild: KVB

KVB-Rad wird neuen Jahresrekord erreichen

Das KVB-Rad wird in diesem Jahr einen neuen Nachfragerekord erleben, der sich zudem von den Jahresergebnissen der vorangegangenen Jahre deutlich absetzt. Bisher, einschließlich No...

Weiterlesen
Bild: Stadtwerke Jena / ATa

31,4 Millionen Euro Bundesmittel für Ausbau des Jenaer Nahverkehrs

Die Staatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat dem Jenaer Nahverkehr einen Förderbescheid in Höhe von 31,4 ...

Weiterlesen
Bild: ÖBB

ÖBB: Drohnengaragen ersparen künftig tausende Minuten Verspätung

Die ÖBB setzen künftig auf Drohnengaragen auf ihrem Streckennetz, um bei Ereignissen wie Steinschlag und Sturmschäden auf schwer zugänglichen Bahnstrecken schnell Hilfe zu leis...

Weiterlesen

Kartellamt fordert ebenfalls Aufspaltung der Bahn

Wie die Tagesschau berichtet, hat sich das Bundeskartellamt der Forderung nach einer Aufspaltung der Deutschen Bahn in eine Gesellschaft für das Bahnnetz und eine für den Bahnbet...

Weiterlesen
v. l.: Michael Heilmann (Verbandsdirektor ZÖPNV Rheinland-Pfalz Süd), Bernhard Holzer (Managing Director Alpha Trains), Henrik Behrens (Geschäftsführer Trans Regio), Sven Kleine (Prokurist und 1. stv. Betriebsleiter Eigenbetrieb Fahrzeuge bei go.Rheinland in Vertretung von Michael Vogel), Thorsten Müller (Verbandsdirektor SPNV-Nord). Bild: Trans Regio

Trans Regio stellt erstes modernisiertes Fahrzeug für die MittelrheinBahn vor

Fahrgäste, die mit der MittelrheinBahn unterwegs sind, erwartet künftig mehr Komfort auf ihren Reisen. Die Fahrzeuge, die auf der RB26 zwischen Köln, Koblenz und Mainz eingesetz...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Reaktivierung der Staudenbahn nimmt Fahrt auf

Die Bahnstrecke zwischen Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach wird in den nächsten Jahren durch die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) für den Personenverkehr reaktivi...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket