Am 4. Dezember 2012 startete die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG (VHH) mit dem Pilotprojekt, auf zwei Buslinien kostenloses Internet für die Fahrgäste anzubieten. Aufgrund d...
Die hohen Investitionen in den Nahverkehr in den vergangenen Jahren und die Weiterentwicklung der Tarifstruktur, beispielsweise das neugestaltete Abo, haben bei der Stuttgarter Str...
In Stuttgart wird der emissionsarme und leise Stadtverkehr ein Stück weiter Realität. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) sind heute offiziell der Clean Energy Partnership (C...
Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe (Z-VOE) hat auf seiner heutigen Verbandsversammlung eine positive Jahresbilanz gezogen. Die Qualitätsstrategie des VVO konnte auch 2013 f...
Von Mittwoch (27.11.) bis Freitag (29.11.) tagen 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nahverkehrsunternehmen aus Paris, Brüssel, Rotterdam, Manchester und Bielefeld bei m...
Seit März 2011 stellt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die kostenlose VRR App für Smartphone-Besitzer zur Verfügung. Seitdem wurde die mobile Fahrplanauskunft mehr als eine ...
Fahrgäste der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) bekommen ab sofort Abfahrtszeiten anderer Linien und Störungsmeldungen der Leitstelle live in Bussen und Straßenbahnwagen angezeigt...
Mit der Einstufung „AA-“ durch die Rating-Agentur „Standard & Poor’s“ hält die Rheinbahn auch in diesem Jahr ihr hervorragendes Ergebnis. Dies ist umso beachtlicher,...
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) unterstützen die Kampagne „Köln spart CO2“ der Initiative KölnAgenda e. V. Seit dem 19. November ist ein CO2-Vergleichsrechner auf der KV...
Seit dem 15. Dezember bietet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) auch elektronische Fahrkarten an: Zum einen startet das HandyTicket. Zu erwerben sind die Fahrscheine über di...