2020 haben die Wiener Linien ihr E-Carsharing-Angebot unter dem Namen WienMobil Auto vorgestellt. Begonnen hat man mit 28 Fahrzeugen. Im Herbst 2022 wurde die Flotte auf 50 E-Autos...
Der Bremer Senat hat gestern (11. April 2023) für mehr als 400 Millionen Euro mehrere Maßnahmen aus dem Klimaschutzpaket beschlossen. Die Projekte aus den sogenannten Fastlanes d...
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) erweitert ihren Fuhrpark um sechs weitere Straßenbahnfahrzeuge vom Typ Avenio M. Bislang fahren 12 Fahrzeuge dieses Modells für die SWU. Der Gesc...
Wiesbadens Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr wird im Juni 2023 für zwei Wochen einen 25-Meter-Doppel-Gelenkbus testen. Ziel des zweiwöchigen Tests ist es, die Alltagstauglich...
Nachdem Ende März Richtfest im Erweiterungsbau der Haltestelle Horner Rennbahn gefeiert werden konnte, startet Anfang Mai der Bau des Kernstücks zur Ausfädelung der U4 – das U...
Der Rohbau steht. In dem neuen Anbau an der U2/U4-Haltestelle Horner Rennbahn konnten die Projektbeteiligten und Gäste aus dem Stadtteil heute (31.3.2023) das traditionelle Richtf...
Der Deutsche Bahn-Konzern (DB) schreibt nach eigenen Angaben wieder schwarze Zahlen. Trotz Belastungen des Bahngeschäfts durch Pandemie-Folgen, Ukraine-Krieg und stark gestiegene ...
Die Rheinbahn startete am 29. März 2023 ihren neuen On-Demand-Service flexy, ein Mobilitäts-Angebot, das ganz ohne festen Fahrplan oder Linienweg auskommt. flexy fährt in den St...
Am 3. April beginnt im hvv der Vorverkauf für das Deutschlandticket, ab dem 1. Mai ist es dann bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gültig. Der hvv verbindet damit die größte...
Optibus, eine führende Softwareplattform für die Planung, den Betrieb und die Optimierung des ÖPNV, geht eine Partnerschaft mit Stratio ein, dem führenden Anbieter von voraussc...