Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) werden auch die nächsten 22,5 Jahre den Trambahn- und Buslinienverkehr in der Fächerstadt durchführen. Der öffentliche Dienstleistungsauftr...
Die Tiefbauarbeiten zum Öffi-Ausbau U2xU5 schreiten zügig voran. Seit Juni dieses Jahres haben die Bauteams der Wiener Linien bei der Station Rathaus rund 300 neue Tunnelmeter in...
Am kommenden Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 stehen bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) vor allem drei Gebiete im Vordergrund: die Lengg, Kilchberg und das Limmattal. Im ...
Fahrgäste zwischen Wendlingen und Ulm fahren ab 11. Dezember 2022 mit der neuen, bis zu 200 km/h schnellen Interregio-Express-Linie (IRE 200) in Zügen der Deutschen Bahn (DB). DB...
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) wird ab dem Jahr 2030 CO2-frei unterwegs sein. Den Grundstein dafür hat der Rat der Stadt Duisburg mit dem Beschluss zur Flotten-Umste...
Sollte die Nachfrage im Regionalverkehr durch die Einführung eines 49-Euro-Tickets steigen, sieht die Deutsche Bahn kaum Spielraum für ein größeres Angebot. „Im Regionalverke...
Ab sofort können Kundinnen und Kunden des Carsharing-Anbieters Share Now die mittlerweile über 90 hvv switch-Punkte in der Hansestadt wieder nutzen. Nach dem Pausieren der Partne...
Ab heute Abend 21 Uhr werden zwischen Dortmunder Hauptbahnhof und Bochum-Langendreer neue Gleise verlegt. Das soll bis Donnerstagmorgen dauern. Betroffen sind vor allem die viel ge...
Als am 4. April 1897 die erste elektrische Straßenbahn auf dem Gebiet der heutigen Stadt Oberhausen ihren Betrieb aufnahm, war dies nicht nur die Geburtsstunde des öffentlichen P...
Unter eine Bahn schauen, auf eine Bahn, virtuell Schweißen üben und in einem Linienbus sitzend durch eine Waschanlage fahren: Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums hatte die...
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (2.v.r.) überreichte am 2. Dezember im Betriebshof in der Gerwigstraße den neuen öffentlichen Dienstleistungsauftrag für die Verkehrsbetriebe Karlsruhe an Dr. Alexander Pischon (3.v.r.), Christian Höglmeier (links) und Stephanie Schulze (rechts) von der VBK-Geschäftsführung (Bild: Paul Gärtner/KVV).